Alstom hat Ende letzten Jahres die 500. Vectron-Lokomotive des Zugherstellers Siemens Mobility erfolgreich mit ATLAS 200, seiner ETCS Level 2 Lösung, ausgerüstet und in Betrieb genommen. Das Projekt läuft seit 2008. Bislang hat Alstom für 37 verschiedene Betreiber europaweit ETCS auf Vectron-Lokomotiven installiert. ETCS ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Standards für ein interoperables und […]
Vectron erhält Niederlande-Zulassung
11.10.17 (Europa, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Mehrsystem-Variante der Vectron-Lokomotive hat am 21. September von der niederländischen Sicherheitsbehörde ILT die Zulassung für den Betrieb in den Niederlanden bekommen. Der Vectron erhält dadurch Zugang zu den Hafenstädten in den Niederlanden. Die Zulassung ist ein wichtiger Meilenstein, um den gesamten Rhein-Alpen-Korridor mit den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden bedienen zu […]
Fünf Vectron-Lokomotiven für Railpool
17.05.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Münchner Lokomotivenvermieter Railpool hat bei Siemens fünf weitere Lokomotiven vom Typ Vectron AC bestellt. Alle Lokomotiven sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden und sind für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und Ungarn vorgesehen. Die maximale Leistung beträgt 6.400 KW und die Höchstgeschwindigkeit 200 km/h. Die im Standort München-Allach gebauten Maschinen erweitern die […]
Vectron-Zulassungstests in Bulgarien
07.05.15 (Allgemein, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Im April absolvierte der Vectron Tests im Rahmen der Zulassung in Bulgarien. Sie fanden in der Nähe der Hauptstadt Sofia statt sowie auf einer der Hauptstrecken, die den Westen mit dem Osten Bulgariens verbindet. Mit Erreichung der Zulassung könnte die Vectron-Lokfamilie den wichtigen Frachtkorridor zwischen Europa und Asien bedienen. Die Zulassungstests wurden mit einer Vectron-Mehrsystem-Lokomotive […]
Erster Breitspur-Vectron für Finnland
14.04.15 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Der erste Vectron für ein Breitspur-Schienennetz wurde in der Woche nach Ostern in der finnischen Hauptstadt Helsinki präsentiert. Der Vectron wird in Finnland zahlreiche Testfahrten absolvieren. Es handelt sich um eine Vorauslokomotive zu Testzwecken. Die Lok wird im Frühling und Sommer im Einsatz sein. Eine auf die nordischen Winterbedingungen angepasste Version der in Europa eingesetzten […]
Vectron erhält Zulassung
30.09.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die dieselelektrische Variante des Vectron hat die Inbetriebnahmegenehmigung für Deutschland erhalten. EBA-Präsident Gerald Hörster und Andreas Thomasch, Leiter Abteilung Fahrzeuge und Betrieb des Eisenbahnbundesamtes, übergaben letzte Woche auf der Innotrans die Inbetriebnahmegenehmigung an Jürgen Wilder, CEO der Business Unit Locomotives and Components. Bereits im Juli wurde das EG-Zertifikat für die dieselelektrische Variante der Vectron-Lokomotivfamilie von […]
Siemens-Vectron erhält Zertifizierung
03.02.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vectron-Lokomotivenfamilie von Siemens hat die Zertifizierung für den konventionellen Eisenbahnverkehr gemäß der Technischen Spezifikation für die Interoperabilität (TSI CR LOC&PAS) abgeschlossen. Das EG-Zertifikat wurde gestern von Ulrich Wiescholek, Leiter des Eisenbahn-Cert (EBC), an Karl-Hermann Klausecker, CEO Siemens Locomotives and Components, übergeben.
Siemens liefert Vectron nach Finnland
06.01.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Der bisher größte Auftrag über die Lieferung der neuen Siemens-Lokomotivproduktreihe Vectron geht an die finnische Staatseisenbahn. Für rund 300 Millionen Euro werden insgesamt achtzig Maschinen in elektrischer Traktion ausgeliefert, die im betrieblichen Alltag den besonderen Anforderungen an die kalte Witterung in Skandinavien gerecht werden müssen.
Vectron erhält Deutschland-Zulassung
11.01.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 21. Dezember vergangenen Jahres hat das Bonner Eisenbahnbundesamt die erste Zulassung für eine Vectron-Lokomotive des Herstellers Siemens erlassen. Sie gilt für die Wechselstromvariante (AC) mit 6,4 Megawatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Die Vectron-Plattform kennzeichnet sich dadurch, dass zahlreiche Varianten in wesentlichen Teilgebieten mit der jetzt zugelassenen Maschine übereinstimmen.
Railpool erhält erste Vectron-Lok
08.11.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens lieferte in dieser Woche die erste Lokomotive vom Typ Vectron an die Leasinggesellschaft Railpool aus. Insgesamt wurden Ende 2010 sechs Maschinen bestellt. „Das ist die erste Auslieferung einer Lok, die auf unserer neuen Plattform basiert. Das ist ein ermutigendes Signal für unser Geschäft“ sagt Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Division Rail Systems. Auch Bayerns Verkehrsminister […]