Neue Mobilitätsdienste wie das so genannte Ridesharing oder Pooling sollten im Zuge der geplanten Reform des Personenbeförderungsgesetzes auf eine rechtssichere Grundlage gestellt werden. Das hat der TÜV-Verband in einer aktuellen Stellungnahme gefordert. Beim Ridesharing können sich mehrere Personen ein Fahrzeug teilen, wenn ihr Ziel in der gleichen Richtung liegt. Die Buchung erfolgt per Smartphone-App.
VdTÜV: Busse werden sicherer
26.09.18 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die technische Sicherheit von Bussen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Das zeigen die Ergebnisse des „TÜV Bus-Reports 2018“. Die TÜV-Prüfer haben bei 12,2 Prozent aller bei der Hauptuntersuchung begutachteten Reise- und Linienbusse „geringe Mängel“ und bei 15,3 Prozent „erhebliche Mängel“ festgestellt. Bei erheblichen Mängeln muss der Bus zunächst repariert und dann erneut […]
VdTÜV veröffentlicht Busmängelstatistiken
23.09.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach Erscheinen des aktuellen TÜV-Busreports des TdTÜV haben sowohl Reise- als auch Linienbusse in Deutschland ein hohes Sicherheitsniveau. Der Mittelwert der Quote der erheblichen Mängel aller Linien-, Überland-, und Reisebusse beträgt 18,5 Prozent. Geringe Mängel stellten die TÜV-Experten an 14,5 Prozent aller Fahrzeuge fest, mängelfrei sind 66,9 Prozent und nicht verkehrsfähig nur 0,1 Prozent. Sie […]