Die Flotte der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird weiter modernisiert. Letzte Woche trafen am Karlsruher Rheinhafen zwei neue Flexity-Triebzüge des Herstellers Bombardier ein, die am Standort Wien gefertigt und über die Schiene nach Karlsruhe überführt worden sind. Die AVG hatte die neuen Züge bei Bombardier im Jahr 2018 aus einer bestehenden Option abgerufen. Die Flexity-Flotte in Karlsruhe […]
KVV: Haltestellendesign nimmt Gestalt an
13.08.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch wenn beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße bis auf Höhe der Augartenstraße noch immer die Handwerker die Regie haben – das endgültige Aussehen der Kombilösungs-Haltestellen, der Fahrgastebenen und der Treppenabgänge mit den Wänden und Böden tritt schon sehr deutlich hervor.
Karlsruhe: Testfahrt im neuen Tunnel
10.08.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein Niederflurfahrzeug der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hat am Dienstag, 4. August, erstmals den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung unter der Kaiserstraße befahren. Bei diesem ersten Test ging es zunächst einmal darum, mit der Bahn die neu gebaute und bisher noch nicht befahrene unterirdische Strecke zu erkunden und verschiedene Messungen vorzunehmen.
RegioKArgo nimmt Fahrt auf
07.08.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
In den vergangenen Monaten haben sich mehrere Projektpartner zusammengefunden, um unter dem Motto „regioKArgo“ in Karlsruhe und der umliegenden Region neue Formen des Warenladungs- und Lieferverkehrs zu untersuchen und umzusetzen, um diese Verkehre zum einen stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern und zum anderen die letzte Meile der Belieferung emissionsfrei zu gestalten.
VBK präsentieren neues Liniennetzkonzept
20.03.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Fahrgäste können künftig schneller per Tram oder Stadtbahn im neuen Tunnel die Fächerstadt durchqueren, barrierefrei an den unterirdischen Haltestellen aussteigen und somit komfortabel sämtliche Bereiche der Fußgängerzone sowie der angrenzenden Innenstadt erreichen – diese und zahlreiche weitere Verbesserungen waren am Donnerstag, 12. März, Thema im Karlsruher „Südwerk“.
Sendlinger Tor: Etappenziel erreicht
13.11.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Erweiterung der U-Bahnstation Sendlinger Tor ist im Rohbau fertig. Die neu entstandenen Entlastungsbauwerke auf beiden Seiten des Knotenpunkts werden künftig für mehr Bewegungsfreiheit in dem hoch frequentierten Umsteigebahnhof und damit für mehr Leistungsfähigkeit sorgen. Einen ersten Vorgeschmack auf das neue Erscheinungsbild der seit 2017 im Umbau befindlichen Station bietet auch der Bahnsteig der U3/U6: […]
Mobilitätstraining in Karlsruhe am 12. Oktober
10.10.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) am kommenden, den Samstag, 12. Oktober, im Zeitraum von 10 Uhr bis 12 Uhr ein Mobilitätstraining für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Teilnehmen können mobilitätseingeschränkte, aber auch ältere Menschen, die aus fehlender Erfahrung bei der Nutzung von Straßenbahnen oder Bussen unsicher sind.
VBK und AVG optimieren Anzeige
16.09.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Information zum barrierefreien Einstieg an ihren Bahnsteigen verbessert. Fahrgäste, die mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen un-terwegs sind, erhalten dort nun über die Lumino-Anzeiger nur dann das Rollstuhl-Symbol angezeigt, wenn die Bahnsteighöhe vor Ort und die Einstiegshöhe des Fahrzeuges wirklich übereinstimmen und […]
Mut zu mehr Marktwirtschaft
08.08.19 (Baden-Württemberg, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Es gibt – außer den üblichen Worthülsen – keinerlei gute Gründe dafür, wieso die Verkehrsleistungen im Karlsruher Modell ausschließlich durch die AVG und die VBK betrieben werden könnten. So wie es generell keinen guten Grund gibt, eine Inhouse-Vergabe kommunaler Verkehrsleistungen einer marktwirtschaftlichen Ausschreibung vorzuziehen. Die Erfolge bei der großen Eisenbahn zeigen, dass die Trennung von […]
Direktvergabe in Karlsruhe geplant
08.08.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurde in Karlsruhe die Vereinbarung zur Bildung einer „Gruppe von Behörden“ unterzeichnet, die gemeinsam eine Direktvergabe der Verkehrsleistungen an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) planen. Beide erbringen gemeinsam seit 1992 das eng miteinander verzahnte ÖPNV-Angebot.