Zughalt, 4.8.´14 (sh) Vandalismusschäden sind ein branchenweites Problem: Es kostet nicht nur viel Geld, auch die Aufenthaltsqualität in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an Zugangsstationen leidet erheblich. Dazu kommt, dass die Wahrscheinlichkeit weiterer Vandalismusschäden um so stärker ansteigt, je länger bestehende Defekte nicht beseitigt werden. Deswegen gibt es viele Unternehmen, die aktiv dagegen vorgehen und Schlechtleistungen vermeiden […]
DB Regio mit neuer Anti-Graffiti-Anlage
12.07.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio sagt Vandalismusschäden den Kampf an. In dieser Woche hat man am Standort Düsseldorf eine moderne Graffitientfernungsanlage eingerichtet. Kostenpunkt: 1,4 Millionen Euro. Mehr als 100.000 Quadratmeter Graffiti mussten allein im letzten Jahr von den Zügen der DB Regio NRW entfernt werden. Dafür gab das Unternehmen rund 1,7 Millionen Euro aus.
MVG: Hohe Vandalismusschäden 2012
11.06.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) gibt den Sachschaden durch Vandalismus im Jahr 2012 mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro an und somit höher als der im Jahr 2011 (1,8 Milliarden Euro). 80 Prozent der Schadenssumme entfällt mit rund 1,5 Milliarden Euro auf die U-Bahn. Negativ zu Buche schlug dabei ein Anstieg von Schäden in U-Bahnfahrzeugen, insbesondere Vandalismus […]
NRW: Mehr als zwei Millionen Euro Vandalismusschaden im Jahr
15.10.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Allein auf den nordrhein-westfälischen Bahnhöfen musste die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr mehr als 2,3 Millionen Euro für die Beseitigung von Vandalismusschäden aufwenden. Im laufenden Jahr liegt die bisherige Summe bereits bei 1,8 Millionen Euro. Bundesweit betrug die Schadenshöhe im Jahr 2011 bei über 50 Millionen Euro – das betrifft jedoch nicht nur ortsfeste Einrichtungen, […]