Braucht ausgerechnet Nürnberg eine fahrerlose U-Bahn? Wahrscheinlich nicht und wenn überhaupt, dann sollte man etwa in Hamburg oder Berlin über so etwas nachdenken. Planungen an der Wuppertaler Schwebebahn in dieser Richtung gab es in den 1990er Jahren, welche allerdings wieder verworfen worden sind. Man muss den Nürnberger allerdings zugutehalten, dass sie es schaffen, ihre kommunale […]
Nürnberg: Neuer U-Bahnzug G1 kommt
24.08.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die ersten drei neuen U-Bahn-Züge des Typs G1 gehen in den Fahrgastbetrieb. Der Vorstandsvorsitzende der VAG Nürnberg, Josef Hasler, hat den neuen Fahrzeugtyp zum Start gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und dem Vertreter von Siemens Mobility, Gerhard Greiter, CEO North East Europe, präsentiert. Im Grunde ein frühes Geburtstagsgeschenk für U1 und die Fahrgäste, […]
Nürnberg: Rufbetrieb wird erweitert
20.07.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Anbindung des Güterbahngeländes Nord bis zur Inbetriebnahme der Stadtbahn in der Waldkircher Straße an den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren, wird hier zwischen der Neunlindenstraße, der Waldkircher Straße, der Isfahanallee und der Bahntrasse seit dem 15. Juli von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Abholservice per Telefon (AST) angeboten. Dieser ist im beschriebenen Gebiet […]
Nürnberg: Street-Art in Corona-Zeiten
08.07.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Straßenbahnnetz der VAG Nürnberg gibt es 17 Unterwerke. Sie versorgen die Straßenbahnen mit Fahrstrom. Allerdings sind sie auch beliebte Objekte für Verunreinigungen und werden so schnell zu unschönen Bauwerken in der Stadt sowie zu einer Dauerbeschäftigung für die VAG. Das muss doch auch anders gehen, dachte sich die zuständige Meisterei um Wilfried Gienow: Warum […]
VAG Nürnberg baut Ladeinfrastruktur
25.06.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg investiert in den nächsten Jahren kräftig und mit finanzieller Unterstützung des Bundes in die eMobilität: Sie beschafft zum einen saubere und leise eBusse – bis Ende 2022 werden es insgesamt 59 sein – und baut parallel eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur auf. Im Laufe des nächsten Jahres wird am Standort des Busbetriebshofes der VAG, […]
VAG Nürnberg legt Jahresabschluss 2019 vor
16.06.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, steht aber aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. „Vor der Corona-Krise befand sich der ÖPNV als Problemlöser bei der Verkehrswende im Aufwind“, so Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender, bei der Vorstellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 2019.
Nürnberg: Bushaltestellen mit DFSI
10.06.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg wird in den kommenden zwei Jahren 150 Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFIS) ausstatten. Für die Umsetzung dieser Maßnahme erhält die VAG Fördergelder vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Nun sind die ersten fünf Haltestellen mit den sogenannten DFIS Light ausgestattet: Zerzabelshof Mitte, Martha Maria Krankenhaus, Schoppershof, Koppenhof und Frühlingstraße.
Nürnberg: ÖPNV ist auf gutem Weg
10.02.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Anzahl der Wege, die jeder Nürnberger pro Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegt, steigt seit 2013 kontinuierlich an und erreicht 2019 mit 230 das bisherige Höchstniveau. Das zeigt eine Untersuchung zur Mobilität Nürnberger Bürger, die die VAG Nürnberg jährlich durchführen lässt. Demnach nutzen jeden Tag 29 Prozent der Bürger den Nürnberger ÖPNV. Dabei tätigen sie […]
BayernWLAN in Nürnberger U-Bahn
22.01.20 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
An insgesamt 16 Nürnberger U-Bahnstationen ist inzwischen der kostenlose Zugang zum BayernWLAN möglich. An den Bahnhöfen Lorenzkirche, Flughafen, Messe, Hauptbahnhof, Scharfreiterring, Plärrer, Maximilianstraße, Weißer Turm, Wöhrder Wiese, Rathenauplatz, Frankenstraße, Friedrich-Ebert-Platz, Nordostbahnhof, Röthenbach, Gustav-Adolf-Straße und Langwasser Mitte steht ihnen BayernWLAN zur Verfügung.
Nürnberg: Bund fördert DFIS-Anlagen
10.01.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg wird in den kommenden zwei Jahren 150 Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFIS) ausstatten. Für die Umsetzung dieser Maßnahme erhielt die VAG kurz vor Weihnachten Fördergelder in Höhe von gut 527.000 Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Über die DFIS-Anzeiger können den Fahrgästen schnell und einfach aktuelle Informationen übermittelt werden.