Nach der Übernahme des Mikromobilitätsanbieters Jump, Tochterfirma von Uber, durch den weltweit größten E-Scooter-Sharing-Anbieter Lime, werden alle Jump-Räder mit Ökostrom geladen. Denn: Die Münchner Zentrale von Lime hat ihren Sitz im grünen Gewerbe- und Büroquartier Centro Tesoro, auf dessen Dach sich Münchens größte innerstädtische Photovoltaikanlage befindet. Ab sofort tanken nicht nur die E-Scooter von Lime […]
London: Debatte um Uber-Verbot
29.09.17 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Die Verkehrsbehörde Transport for London (TfL) weigerte sich vergangene Woche, die Ende September auslaufende Betriebserlaubnis für den app-basierten Fahrdienst Uber in London zu verlängern. Das Unternehmen habe sich als untauglich für den Betrieb eines öffentlichen Fahrdienstes erwiesen, so dass im Interesse der öffentlichen Sicherheit der zukünftige Betrieb zu untersagen sei.
Ford und Uber starten Pilotprojekt
21.09.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Während Uber in Berlin seit knapp zwei Jahren in einer außerordentlich langen Winterpause ist, macht man in Amerika Schlagzeilen: Gemeinsam mit Ford bringt Uber die ersten 4 fahrerlosen Autos auf die Straße. Auf dem Beifahrersitz der ersten vier Wagen vom Typ Ford Fusion sitzt zwar noch ein Uber-Mitarbeiter, aber das soll sich ändern. Neunzig Prozent […]
Zwei Milliarden Uber-Fahrten
27.07.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In sechs Monaten konnte sich die Anzahl der Uber-Fahrten verdoppeln. Die Zahl der vermittelten Fahrten sei seit Jahresbeginn deutlich gesteigert und am 18. Juni die Marke von zwei Milliarden Touren überschritten worden, hat Firmenchef Travis Kalanick letzte Woche mitgeteilt. Ende 2015 hatte Uber von einer Milliarde Fahrten seit der Gründung 2009 gesprochen. Massive Investitionen in […]
Uber will reguläre Taxen vermitteln
07.10.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Streit zwischen den Taxiverbänden und dem umstrittenen Anbieter Uber könnte sich ein Kompromiss anbahnen. Ob der Dienst mit privaten Mitfahrgelegenheiten gegen deutsches Recht verstößt ist noch nicht geklärt – lediglich eine einstweilige Anordung gibt es nicht, weil keine Eilbedürftigkeit erkennbar ist. Nun bietet man an, mit der Smartphone-App UberPop in Zukunft reguläre Taxen zu […]
Gericht verbietet Uber-Angebot
04.09.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der hochumstrittene Mitfahrdienst Uber wurde einem Zeitungsbericht zufolge gerichtlich gestoppt. Das Landgericht Frankfurt am Main habe demnach eine einstweilige Verfügung erlassen, die die Vermittlung von privaten Mitfahrgelegenheiten untersagt. Hier werden gegen Bezahlung Personen transportiert, ohne dass eine entsprechende Erlaubnis nach dem Personenbeförderungsgesetz vorliegt. Zwar sind die Fahrer selbst diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen (und […]