Über ein Jahr dauerte der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der GDL – mit dem 30. Juni 2014 liefen die letzten Tarifverträge aus. Nun haben sich beide Parteien im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens unter der Leitung des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linkspartei) und des früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) auf einen Abschluss geeinigt, der […]
Im Schienengüterverkehr steigen die Löhne um 3,8 und 2,4 Prozent
05.09.12 (Güterverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Bereits in der zweiten Verhandlungsrunde am 21. August 2012 hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit den Unternehmen des Schienengüterverkehrs und Personaldienstleistern (SGV 4) assoft GmbH, MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH, SBB Cargo Deutschland GmbH und, neu hinzugekommen, Rail4Captrain einen Tafrifabschluss erzielt. Die Löhne steigen in zwei Stufen um 3,8 und 2,4 Prozent.
Keine Streiks in der Urlaubszeit
24.07.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die befürchteten Streiks bei der Eisenbahn bleiben aus. Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer haben sich auf ein Lohnplus von insgesamt 7,3 Prozent geeinigt. Rückwirkend ab 1. Juli 2012 werden die Löhne um 3,8 Prozent erhöht, zum 1. November 2013 noch einmal um 3,5 Prozent. Von letzterem fließen 1,1 Prozent in die betriebliche […]
GDL fordert 7 Prozent mehr Lohn
31.05.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Mit einer Forderung von 7 Prozent mehr Lohn für Lokführer der Deutschen Bahn und den Schienengüterverkehrsunternehmen will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in die nächste Tarifrunde gehen. Dieser Tarifvertrag soll eine Laufzeit von zwölf Monaten haben. Die geltenden Tarifverträge laufen zum 30. Juni 2012 aus. Zum Vergleich, die IG Metall hat für die Beschäftigten des […]
NordWestBahn: Neuer Tarifvertag, aber dennoch Zugausfälle
22.09.11 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die NordWestBahn gehört zu den größten privaten Schienenverkehrsanbietern im deutschen Regionalverkehr und ist von der Nordsee bis an den Niederrhein mit blau-gelben Zügen präsent. In diesen Tagen vereinbarte man mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen neuen Tarifvertrag ab, der zwar an den Branchentarifvertrag angepasst wurde, jedoch weit darüber hinaus geht.