Ab April 2019 wird die Abrechnung für das Laden mit der Ladekarte der Stadtwerke München noch transparenter und besser nachvollziehbar. Vom 1. April an wird in Kilowattstunden abgerechnet. Bislang gelten ein Grundpreis und ein zeitbasierter Nutzungspreis. Mit der Umstellung entsprechen die Stadtwerke den Vorgaben der Preisangabenverordnung (PAngV), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie […]
München: Erweiterung kommt voran
11.04.18 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor steht kurz vor dem (ersten) Durchbruch: Von April bis August 2018 schließen die Stadtwerke München (SWM) das künftige Erweiterungsbauwerk an der Blumenstraße (Ecke Wallstraße) an den bestehenden Bahnhof an. Dazu werden aus der großen Baugrube, in der das Erweiterungsbauwerk derzeit entsteht, direkte Verbindungen zur Ebene der U-Bahnlinien U1 und […]
München: MVG bestellt 23 neue Busse
19.11.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Im kommenden Jahr wird die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) ihren Fuhrpark erneut modernisieren und erweitern. Letzte Woche wurden 23 Neiderflur-Gelenkbusse bestellt, zehn davon mit aktiven Systemen zur Bremsenergie-Rückgewinnung. Das kommunale Monopolunternehmen investiert hierfür insgesamt rund acht Millionen Euro. Die Lieferanten der neuen Fahrzeuge wurden im Zuge eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens in zwei Losen ermittelt. Den Zuschlag für […]
München: MVG mit weiterem Hybridbus
04.07.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft testet ab dem heutigen 3. Juli einen weiteren Hybridbus. Auf der Linie 52 kommt für vier Wochen ein Fahrzeug des Herstellers Volvo zum Einsatz. Als Speichermedium für den Strom ist eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, die 220 Kilogramm wiegt und eine Speicherkapazität von 2,4 Kilowattstunden besitzt.
München: Längere Trambahnen kommen
19.05.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
In München soll es künftig längere Trambahn-Triebzüge und Mehrfachtraktionen geben. Damit soll das steigende Kundenaufkommen abgefedert werden, zusätzlich zu den Leistungsausweitungen, die es im Rahmen der der Angebotsoffensive 2010-2020 sowieso verlässlich jedes Jahr geben soll. München boomt und der ÖPNV muss mit der Stadt mitwachsen.
München: MVG mit 18 neuen Bussen
29.04.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) beschafft insgesamt 18 neue Busse, die in der letzten Woche am Olympiapark der Öffentlichkeit vorgestellt worden sind. Lieferant der neuen Fahrzeuge ist die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH. Der Münchner Hersteller konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Die Stadtwerke München (SWM), die […]
München: MVG prüft Standortfrage für Busbetriebshof West erneut
26.04.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) erwägt möglicherweise doch, den Busbetriebshof West von Laim nach Moosach zu verlagern und dort einen Neubau zu errichten. Anlass ist, dass der Mutterkonzern Stadtwerke München (SWM) dort eine deutlich größere Fläche nutzen kann als vor zwei Jahren verfügbar war. Somit ist die Basis der damaligen Machbarkeitsstudie obsolet. Die Stadtwerke haben die […]
Stadtwerke München für exzellentes Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
22.11.12 (München) Autor:Niklas Luerßen
Die Stadtwerke München (SWM) wurden in einer Woche zweimal für ihr exzellentes Gesundheitsmanagement geehrt. Zusätzlich zum zuerst bereits zum dritten Mal erhaltenen verliehenen „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ wurden sie am letzten Freitag zum zweiten Mal mit dem sogenannten Exzellenz-Siegel des Corporate Health Awards ausgezeichnet. Damit wurden die hohe Qualität und die Ausdauer der SWM bei ihrem […]
München: Tram St. Emmeram ausgezeichnet
12.10.12 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) erhielten in der letzten Woche den „Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur“ des Bundesverkehrsministeriums. In seiner Laudatio würdigte Staatssekretär Rainer Bomba (CDU) die Ende 2011 eröffnete Neubaustrecke als symbolisch „für eine kontinuierliche Renaissance der Straßenbahn in München.“ Die Gestaltungsqualität von Straße, Tramstrecke und Haltestellen habe […]
Stabwechsel bei den Münchner Stadtwerken am 31. Dezember 2012
02.08.12 (München) Autor:Jürgen Eikelberg
Am 1. November 1995 übernahm Dr. Kurt Mühlhäuser als Sprecher der Werkleitung die Führung der Stadtwerke München. Seither prägte er maßgeblich den Kurs des Münchner kommunalen Unternehmens SWM. Am 31. Dezember 2012 wird Dr. Mühlhäuser – in Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Christian Ude – seine Tätigkeit als Geschäftsführer der SWM nach 17 erfolgreichen Jahren […]