Immer wieder sehen wir, welche große Rolle die Straßenbahn in der heutigen kommunalen Verkehrsplanung spielen kann. Vorbei sind die Zeiten, in denen man glaubte, die Stadtbahn sei allenfalls unterirdisch zu gebrauchen und würde in den modernen urbanen Räumen keinen Platz haben. Das Gegenteil ist der Fall: Die Straßenbahn kann im Autoverkehr mitschwimmen und trotzdem an […]
Magdeburg: Tram-Strecke eröffnet
16.08.18 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einem Familienfest haben die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) zum Ende der Schulferien die neue Straßenbahntrasse durch die Wiener Straße eröffnet. Mit ihr wird die Straßenbahn-Quer-Verbindung von Europa-, West- und Südring um einen Kilometer erweitert. Gemeinsam mit Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) und Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) eröffnete Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der MVB, letzte Woche die neue, […]
MVB: Studenten fahren Straßenbahn
24.04.15 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch im Jahr 2015 stellen die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wieder Studenten als Teilzeit-Straßenbahnfahrer ein. Im Sommer startet der nächste Ausbildungslehrgang. Sie kommen vor allem bei Sonderverkehren, etwa bei Heimspielen des Regionalligisten 1. FC Magdeburg, oder hohen Krankenständen zum Einsatz. „Schon seit vielen Jahrzehnten greifen die Verkehrsbetriebe auf Studenten zurück“, berichtet MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel. Diese Tradition […]
Spatenstich für Trambahn Kehl-Straßburg
04.03.14 (Baden-Württemberg, Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die geplante Straßenbahnverbindung zwischen Kehl und Baden-Württemberg und Straßburg in der französischen Region Elsass nimmt Gestalt an. In der letzte Woche fand der erste Spatenstich statt. Der Bund beteiligt sich mit rund 19 Millionen Euro, dazu kommen etwa 6,3 Millionen Euro aus dem Haushalt der grün-roten Landesregierung. Auch aus europäischen Töpfen wird das Projekt unterstützt. […]
Straßenbahn öffentlich finanzieren, aber auch regulieren!
06.05.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Light Rail Sektor liegt also nach wie vor für die Industrie eine Menge Geld begraben, doch vor allem in Europa mangelt es am nötigen Geld für Ersatzinvestitionen. Nicht beim Rollmaterial, das lässt sich refinanzieren, sondern im Infrastruktursektor. Waren es, bleiben wir in Deutschland, in den 60er und 70er Jahren vor allem Bund und Länder, […]
VAG Nürnberg: Straßenbahn-Eröffnung für ein bis zwei Jahre verschoben
15.03.13 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) bekannt gibt, wird die Eröffnung der Straßenbahn-Neubaustrecke von Thon nach Am Wegfeld in Nord-Nürnberg bis auf weiteres verschoben. Ursprünglich sollte die neue Strecke zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 dem Betrieb übergeben werden, dieser Termin, soviel steht nun fest, kann jedoch definitiv nicht mehr eingehalten werden. Die VAG hat gemeinsam mit […]
Viertes Eisenbahnpaket: Auch den Straßenbahnsektor regulieren!
04.02.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Da ist es also, das vierte Eisenbahnpaket. Wir wissen jetzt, wo die Reise hingeht. Integrierte Modelle bleiben unter Auflagen möglich und ein Zurück zur Behördenbahn alter Prägung würde wohl von allen seriösen Verkehrspolitikern und Branchenakteuren zurecht abgelehnt. Der freie Netzzugang ist breiter Konsens. Die Regulierung gilt aber nur im Eisenbahnbereich, sobald eine Schiene nach BOStrab […]
Ja zur Straßenbahn!
15.10.12 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Es war eine richtige Entscheidung, die Münchener Tram nach St. Emmeram zu prämieren – steht sie doch symbolisch für ein Verkehrsmittel, das in den „autogerechten Städten“ der 50er und 60er Jahre keinen Platz mehr hatte. Wenn es überhaupt noch schienengebundenen Kommunalverkehr geben sollte, dann bitte unter der Erde. Einige wenige Stadtbahnachsen und Busnetze, die als […]
Fahrendes Kunstobjekt in Düsseldorf
23.03.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Straßenbahn wird wieder zum fahrenden Kunstobjekt. Die Rheinbahn hat zu Jahresbeginn zum fünften Mal den artbahn-Förderpreis ausgeschrieben; dieses Mal mit dem Thema Stadt Düsseldorf. Aus rund 75 Bewerbungen mit 101 Motiven wählte eine Jury aus fachkundigen Düsseldorfern und Vertretern zweier Sponsoren – Siemens AG und Vossloh Kiepe GmbH – gestern Abend (21.) die drei […]
Wiener Linien erneuert Motorisierung in alten Straßenbahnen
05.03.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien modernisieren die Motorisierung ihrer älteren Straßenbahnfahrzeuge, um die Umweltbilanz der öffentlichen Verkehrsmittel weiter zu verbessern ohne den Fuhrpark komplett austauschen zu müssen. Durch Chopper-Steuerungen werden demnächst 25 bis 30 Prozent der Bremsenergie in die Oberleitung zurückgespeist – und stehen für die nächste Bahn wieder zur Verfügung.