Die neue Straßenbahnlinie bringt dem Gesamtnetz der Stadtwerke Ulm (SWU) deutliche Fahrgastgewinne. Das belegen die Fahrgastzählungen vom Mai 2019, den ersten seit der Inbetriebnahme der Linie 2 und der Einführung des neuen Busnetzes im letzten Dezember. Danach nutzen an einem normalen Werktag durchschnittlich 109.900 Menschen die SWU-Busse und -Straßenbahnen.
Ulm: Weitere Tram-Testfahrt erfolgreich
23.11.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Ulm haben eine weitere Testfahrt der neuen Straßenbahnlinie 2 erfolgreich absolviert. Drei Wochen nach der gelungenen Premiere auf dem Streckenast zur Wissenschaftsstadt absolvierte nun erstmals auch auf dem Streckenast zum Kuhberg ein Avenio eine erste Runde. Am Ende der dreistündigen Testfahrt zog Ralf Gummersbach, Projektleiter der Linie 2, der auf dem Fahrersitz Platz […]
Hybridbusse für Ulm
16.11.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenige Wochen vor der Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie 2 fahren auch die ersten Busse auf den Linien der SWU Verkehr elektrisch – teilweise zumindest. Das Unternehmen stellt sechs neue Mercedes-Gelenkbusse in Dienst, darunter fünf Busse des Typs Citaro hybrid. Drei davon sind gerade in Ulm eingetroffen. Die senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 8,5 Prozent […]
Ulm: Erfolgreiche Testfahrt auf Linie 2
30.10.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf dem Streckenast der Ulmer Linie 2 zur Wissenschaftsstadt vorletzte Woche mit Erfolg die erste Testfahrt absolviert. Beobachtet von zahlreichen winkenden, fotografierenden oder filmenden Schaulustigen, wurde jetzt erstmals ein Teilstück der Linie 2 befahren und gleichzeitig auf die korrekte Bauausführung hin überprüft. Immer wieder stoppte der eh meist nur im Schritttempo bewegte Zug vom Typ […]
Ulm: Kein Verkauf beim Fahrer mehr
08.05.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Ulm stellen zum 4. Juni den Fahrkartenverkauf beim Fahrer in allen Straßenbahnfahrzeugen ein. Dafür wurden mobile Fahrscheinautomaten der neuesten Generation installiert. Diese akzeptieren neben Münzgeld auch einen Geldschein pro Kaufvorgang. Aufgrund des ausschließlichen Angebots von Einzel- und Tageskarten wird keine EC-Zahlung angeboten. Diese Umstellung entlastet das Fahrpersonal erheblich.
Renaissance der Tram (alter oder neuer) Art
07.12.17 (Bayern, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Es ist noch gar nicht so lange her, da galt die konventionelle Tram als Auslaufmodell: Sicher sind moderne Stadtbahnen in der Lage, einen Teil des Tramnetzes alter Art zu übernehmen: Unterirdisch in der Innenstadt, in Mittellage durch große Ausfallstraßen oder sogar auf der Autobahn. Zahlreiche kleinere Strecken galten als Schließungskandidaten, hier würden bald ohnehin Busse […]
Erster Siemens-Avenio für Ulm verlässt das Werk
07.12.17 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die erste Avenio-Straßenbahn für Ulm hat dieser Tage das Wiener Siemens-Werk verlassen und macht sich auf den Weg ins Prüf- und Validtationscenter Wegberg-Wildenrath (PCW).Dort werden zwei von insgesamt zwölf Bahnen umfangreich getestet, um ab Frühjahr 2018 fit für den Start in ihr Leben in Ulm zu sein. „Wir freuen uns, dass der erste Avenio M […]
Ulm: Im Advent kostenlos Busfahren
22.11.16 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Wer an den vier Samstagen im Advent mit Bus oder Bahn fährt, zum Beispiel um Geschenke zu besorgen oder den Weihnachtsmarkt zu besuchen, benötigt dafür keinen Fahrschein. Dieses Gratis-Angebot macht die Stadt Ulm ihren staugeplagten Bürgern. Der kostenlose Nahverkehr in Ulm und Neu-Ulm gilt ab Betriebsbeginn, also am Samstagmorgen mit Start der ersten Busse und […]