Stadler hat seinen ersten Bimodal-FLIRT verkauft. Diesen Monat erhielt Stadler Rail von der Region Aostatal im Nordwesten Italiens einen Auftrag über rund 43 Millionen Euro für fünf bimodale Züge (BMU). Diese können im Dieselbetrieb oder im elektrischen Betrieb unter einer 3-kV-DC-Oberleitung fahren. Sie werden im interregionalen Personenverkehr zwischen Aosta und Turin zum Einsatz kommen. Die […]
FLIRT für Ungarn
26.03.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzte Woche wurden die Stadler Flirt für Ungarn erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wird erwartet, dass der erste mehrteilige Triebzug nach Abschluss des technischen Prüf- und behördlichen Zulassungsverfahrens im Herbst dieses Jahres seinen Betrieb aufnimmt. Die 42 neuen Flirts, die bis zum Herbst 2015 geliefert werden, sollen auf dem Streckennetz der Budapester Vororte […]
Erster GYSEV-Flirt für Ungarn
13.12.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche wurde im ungarischen Sopron erstmals der neue Flirt-Triebzug für die österreichisch-ungarische Eisenbahngesellschsaft GYSEV Zrt. vorgestellt. Zoltán Dunai, der zuständige Länderverantwortliche von Stadler Rail, übergab das neue Fahrzeug im Beisein von Zsuzsa Németh, ungarische Ministerin für nationale Entwicklung, Ilona Dávid, Vorstandsvorsitzende der GYSEV, und Szilárd Kövesdi, CEO der GYSEV. Die Bahngesellschaft kann bereits zwei […]
Abellio und Westfalenbahn beauftragen DB
28.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit sechs Jahren haben Abellio Rail NRW und die Westfalenbahn jetzt ihre Stadler Flirt im Betrieb und schon steht die erste Hauptuntersuchung an. Das führt die Deutsche Bahn im Auftrag der beiden Unternehmen am Standort Krefeld durch. In dieser Woche wurde der Westfalenbahn der erste Zug zurückgegeben – rundum technisch versiert.
Westfalenbahn: Stadler Flirt für RE 15
06.10.12 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Westfalenbahn wird beim Betrieb der neu gewonnenen Linie RE 15 (Münster – Emden) ab 2015 16 vierteilige Triebzüge vom Typ Stadler-Flirt einsetzen. Geschäftsführer Rainer Blüm wollte über das Rollmaterial zunächst keine Angaben machen und verwies auf eine gemeinsame Bekanntgabe mit der Firma Alpha Trains und dem Hersteller. In einem Mitarbeiter-Rundschreiben des Gesellschafters Abellio, das […]