Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

NWL erstellt Fernbus-Analyse

19.12.16 (Fernverkehr, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Fernbus ist nicht nur für den SPFV ein Thema, sondern auch zahlreiche Regionalexpresslinien haben neue Konkurrenz bekommen: Ob von Münster nach Dortmund, von Hagen nach Siegen oder von Paderborn nach Hamm: Überall ist der Fernbus eine mögliche Alternative zu gemeinwirtschaftlichen Eisenbahnangeboten. Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat sich nun erneut mit dieser Frage befasst.

Weiterlesen »

VBB: SPNV mit guten Zufriedenheitswerten

06.07.16 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Befragungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) zur Zufriedenheit der Fahrgäste bescheinigen dem SPNV im ersten Halbjahr 2016 erneut gute Noten. Die Qualität der Verkehrsleistung im Regionalverkehr bewerteten die Fahrgäste mit der Note 1,77 (1.Hj. 2015: 1,68) und die Qualität der Bahnhöfe mit 1,96 (1.Hj. 2015: 1,88) auf einer sechsstufigen Skala. Die Qualität bei der S-Bahn […]

Weiterlesen »

Schneider fordert Trassenpreisbegrenzung

03.02.16 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) hat den Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes als unzureichend kritisiert. „Der Bund hatte zugesagt, dass der Anstieg der Infrastrukturentgelte gedämpft und an die Dynamisierung der Regionalisierungsmittel angepasst werden sollte. Dies sei aber im Gesetzentwurf nicht berücksichtigt worden.

Weiterlesen »

Keine falschen Anreize setzen

03.06.15 (Bayern, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

In welcher Form auch immer ab 2017 am Trassenpreissystem der DB Netz AG rumgeschraubt wird, das Grundproblem bleibt aller Voraussicht nach erhalten: Die Aufgabenträger haben aufgrund der Preisstruktur (was nichts mit den oft fixen Aufwendungen bei DB Netz zu tun hat) erhebliche Anreize, Leistungen abzubestellen und im Gegenzug fallen Leistungsausweitungen deutlich stärker ins Gewicht, als […]

Weiterlesen »

Bayern: Diskussion um SPNV-Finanzierung

03.06.15 (Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Auch im Freistaat Bayern wird über die zukünftige Finanzierung im SPNV diskutiert. In einer Antwort auf die Anfrage des Abgeorgneten Markus Ganserer (Grüne) bezieht die allein von der CSU gestellte Staatsregierung Stellung zu einigen aktuellen Problemen. Man begrüßt grundsätzlich den Umstand, dass die Themen Trassenpreissystem (welches DB Netz ab Dezember 2016 reformieren will), Fortschreibung der […]

Weiterlesen »

Keine Unterkompensation, Nein zu Dumping!

16.03.15 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Tenor dessen, was der VDV regelmäßig verbreitet, ist, dass es im deutschen ÖV-Wesen überhaupt keine Probleme gäbe. Alles sei nahezu perfekt. Einzig die himmelschreiende Untersubventionierung mache Probleme. Unabhängig davon, dass es im Gesamtsystem neben objektiv vorhandenen Finanzierungsproblemen auch ebenso objektiv vorhandene Mentalitätsprobleme der hochrangigen Branchenakteure gibt, so ist es ein Widerspruch, wenn sich ausgerechnet […]

Weiterlesen »

Preisfindung im SPNV: Was ist gut, was ist schlecht?

16.03.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

In der Diskussion um die Guidelines zur VO 1370/07 hat man sich beim VDV schon früh positioniert. So spricht man sich z.B. dafür aus, dass sich hohe Gewinne aus dem einen Netz mit Kampfpreisen in anderen Netzen querfinanzieren lassen sollen. Im SPNV sollen Quersubventionierungen und Unterkostenpreise erlaubt bleiben. Das heißt jetzt nicht, dass es einen […]

Weiterlesen »

ÖBB: Schneller SPNV ist ein voller Erfolg

25.02.15 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit 10. Dezember 2012 verkehren die Regionalexpresszüge REX200 mit „200 Sachen“ zwischen Amstetten bzw. St. Valentin und dem Wiener Westbahnhof. An Werktagen außer Samstagen bilden sie in den für die PendlerInnen wichtigsten Morgenstunden fünf attraktive Verbindungen nach Wien und am Nachmittag wieder fünf zurück. Das von Anfang an gut frequentierte Angebot wurde im vergangenen Jahr […]

Weiterlesen »

Bahnfahren soll schlank machen

26.08.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Wie das British Medical Journal berichtet, sollen Arbeitnehmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren, schlanker sein als solche, die das eigene Auto nehmen. Danach wiegen Männer, die den öffentlichen Verkehr nutzen, im Schnitt drei Kilogramm weniger, als Männer, die mit dem Auto zur Arbeit fahren. Bei Frauen beträgt der Gewichtsabstand 2,5 Kilogramm. Die Nutzer […]

Weiterlesen »

Wenn das Geld fehlt

14.07.14 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Mütterrente, höhere Hartzsätze, Betreuungsgeld: Es gibt eine Menge Möglichkeiten für die öffentliche Hand, Steuergelder aufzuwenden, die deutlich medienwirksamer sind als die Regionalisierungsgelder für den Eisenbahnverkehr. Trotzdem geht es nicht anders, gerade im Hinblick auf das insgesamt steigende Verkehrsaufkommen reicht es nicht, den Status Quo zu erhalten, sondern es muss offensiv in Leistungsausweitungen, Streckenreaktivierungen und andere […]

Weiterlesen »