Das Land Nordrhein-Westfalen stellt bis 2024 zehn Millionen Euro zur Verfügung, um Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen mit Videotechnologie auszustatten. Das gab Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) letzte Woche auf dem Sicherheitskongress des Verkehrsministeriums und der Kompetenzcenter Sicherheit (KCS) und Marketing (KCM) bekannt. Bis 2024 soll jeder dritte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen durch Videotechnik sicherer werden.
Wir haben verstanden
19.09.19 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Es ist erfreulich zu sehen, wenn sich zwei hochrangige Bundesminister mit dem DB-Vorstand zusammentun, um die Sicherheitslage an den Bahnhöfen zu verbesser. Es ist vor allen Dingen ein Signal an die unteren politischen Ebenen, dass man die Bürgermeister, die Polizeipräsidenten, die Ordnungsamtsmitarbeiter und wer alles vor Ort zuständig ist, nicht alleine lässt.
Erhöhung der Sicherheit auf Bahnhöfen
19.09.19 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen eines Spitzentreffens Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (beide CSU) mit DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla wurden weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Bahnhöfen beschlossen.
Gemeinsam für mehr (gefühlte) Sicherheit
05.11.18 (Kommentar, Österreich, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Dass sowohl die Wiener Linien in Österreich als auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sich klar und deutlich für eine verbesserte Sicherheitspolitik in öffentlichen Verkehrsmitteln aussprechen und die umsetzen, ist ein weiterer Beleg dafür, wie richtig diese Politik ist. Zu einem starken Rechtsstaat gehört auch, dass in Bussen und Bahnen das Recht durchgesetzt wird – und dass […]
Sicherheitskonzepte werden verlängert
05.11.18 (Österreich, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Sowohl der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Nordrhein-Westfalen als auch die Wiener Linien haben ihre aktuellen Sicherheitskonzepte verlängert. In beiden Fällen hat sich der Einsatz von mehr Mitarbeitern, die professioneller ausgerüstet sind, bewährt und die Aufenthaltsqualität in öffentlichen Verkehrsmitteln ist zuletzt deutlich gestiegen. Bei dem vom Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten VRR-Projekt sollen Sicherheitsteams für mehr […]
Gemeinsam für mehr Sicherheit
03.09.18 (Kommentar, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Es kann so einfach sein: Die kommunalen Verkehrsbetriebe, die Eisenbahnunternehmen, die verschiedenen Polizeien und die kommunalen Ordnungsämter arbeiten eng zusammen – Hand in Hand und auf Augenhöhe. Was man in Wien und auch vielen deutschen Großstädten in den letzten Jahren geschafft hat, muss zur Regel werden. Es kann nicht sein, dass sich kommunale Verkehrsunternehmen oder […]
Wien: Ein Jahr Sicherheitspartnerschaft
03.09.18 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit einem Jahr zeigen die Wiener-Linien-Sicherheitsmitarbeiter in den Stationen und Zügen im U-Bahn-Netz Präsenz und erhöhen damit das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste. Das Sicherheitsteam wird laufend ausgebaut, bis Ende 2019 werden 120 Mitarbeiter im Netz unterwegs sein. „Die Öffis zählen zu den sichersten Orten Wiens und wir achten darauf, dass das auch künftig so bleibt. Das […]
Freiheit braucht auch Sicherheit
30.05.18 (Allgemein, Kommentar) Autor:Max Yang
Diejenigen von uns, die vornehmlich in den Nullern großgeworden sind, kennen sicher noch den eingängigen Slogan „Freiheit stirbt mit Sicherheit“. Auf Demonstrationen landauf, landab war er zu hören. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York zogen die Regierungen westlicher Staaten die Daumenschrauben an und gossen verschiedenste Verbote und Überwachungsmaßnahmen in Gesetzesform.
Bundespolizei wirbt Bewerber an Bahnhöfen an
30.05.18 (Allgemein) Autor:Max Yang
Die Bundespolizei zieht derzeit mit einer Informationskampagne „Coffee with a Cop“ durch Deutschland. Der Auftakt der Veranstaltung war am 23. Mai im Berliner Hauptbahnhof. Im direkten Arbeitsumfeld können Interessenten im Gespräch mit Bundespolizisten mehr über Ausbildung, Arbeitsalltag und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei erfahren.
S-Bahnwache in Berlin eröffnet
29.01.18 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurde die erste S-Bahnwache in der Bundeshauptstadt Berlin eröffnet. Im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg hat die S-Bahn Berlin GmbH ein neues Konzept ausgearbeitet, das nun in der erste Stufe in die Realität umgesetzt wird. Berlins erste S-Bahnwache befindet sich im Bahnhof Gesundbrunnen in der Verteilerebene oberhalb der Bahnsteige und […]