In Hamburg liegen erste Kostenschätzungen zur geplanten S4 vor. Man rechnet mit rund 630 Millionen Euro, wobei auch der Fern- und Güterverkehr von dem Projekt profitieren. Dies müsse in einer Kosten-Nutzen-Rechnung berücksichtigt werden. Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein wollen 40 Prozent finanzieren, 60 Prozent sollen vom Bund kommen.
Hamburg: Erste Kostenschätzung zur S4
02.09.13 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Region Stuttgart: Eröffnung der S-Bahn-Verlängerungen S4 und S60
10.12.12 (Baden-Württemberg, Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Zum gestrigen Fahrplanwechsel sind die beiden S-Bahn-Verlängerungen der Linie S4 (Marbach – Backnang) und S60 (Maichingen – Renningen) in Betrieb gegangen. Damit handelt es sich um die größte S-Bahn-Erweiterung in der Region seit 30 Jahren. Erstmals gibt es neben den sternförmigen auf Stuttgart zulaufenden S-Bahn-Linien damit außerdem zwei Querverbindungen.
Hamburg: Pro Bahn schlägt für geplante S4 Verlegung des Haltes Kupfermühle vor
26.11.12 (Hamburg) Autor:Niklas Luerßen
Der Fahrgastverband Pro Bahn schlägt vor, im Rahmen der Vorentwurfsplanung zur geplanten S4 Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe zu untersuchen, ob statt einer Modernisierung des Haltes Kupfermühle eine Verlegung der Bahnstation nach Tremsbüttel sinnvoll wäre. Man sieht in Tremsbüttel selbst deutlich mehr Nachfragepotential, Fahrgäste für den Bahnverkehr zu gewinnen, als im Ortsteil Kupfermühle.
Erste Probefahrt der S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe
30.09.11 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die S4 kommt ins Rollen: Um der Öffentlichkeit die technische Machbarkeit und den gemeinsamen Willen zur zügigen Verwirklichung der S-Bahn-Linie Hamburg Hauptbahnhof – Ahrensburg – Bad Oldesloe (S4) zu verdeutlichen, fand heute (30. September) eine Demonstrationsfahrt mit Verkehrsminister Jost de Jager, der Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, Hamburgs […]