Die Kosten-Nutzen-Bewertung für das Projekt S21 zwischen Kaltenkirchen und Hamburg ist positiv beendet worden, der Koeffizient liegt oberhalb von 1,0. Damit ist der gesamtwirtschaftliche Nutzen höher als der Aufwand. Das teilten am 15. Dezember Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) und sein Hamburger Amtskollege Frank Horch (parteilos) nach einem Treffen in Hamburg mit. Der von beiden […]
VCD: DB-Chef Grube trägt Verantwortung für Fiasko in Stuttgart
11.10.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) hält nach der erneuten Entgleisung eines Testzuges im Stuttgarter Hauptbahnhof am Vormittag des 9. Oktober das Vertrauen in die Deutsche Bahn (DB) für nachhaltig erschüttert, denn genau an der gleichen Stelle ist am 29. September bereits zum zweiten Mal ein Intercity nach Hamburg entgleist. Der VCD sieht in „massive Defizite […]
Stuttgart 21 – „Weiter ärgern oder weiter bauen“?
04.10.12 (Kommentar, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Unter anderem mit diesem Slogan warben seinerzeit die Projektbefürworter im Abstimmungswahlkampf zur Volksabstimmung (VA) für eine Ablehnung des Ausstiegs des Landes aus der Finanzierung. Doch was ist seit dem bekannten Ausgang dieser VA bezüglich des Projektes Stuttgart 21 weiter geschehen und wie ist der aktuelle Projektstand?
Stuttgart 21 – Von Anfang an als Rückbau geplant
19.07.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Die früheren Leistungsfähigkeitsaussagen zu Stuttgart 21 wurden neu überprüft. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Bahnhofsneubau war von Anfang an auf lediglich 32 Züge pro Stunde ausgelegt worden. Demgegenüber fahren heute im Kopfbahnhof 38 Züge pro Stunde, vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg etwa waren jedoch 51 Züge für S21 zugesagt worden. Diese wie auch andere höhere […]
Kundgebung vor der Filderhalle zur „kritischen Begleitung“ des „Filderdialogs“
19.06.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Zahlreiche Bürger haben am Samstag in einer Kundgebung bei der Leinfeldener Filderhalle mit Transparenten wie „FilderdiaLÜG“ die in der Halle stattfindende erste „Filderdialog“-Sitzung „kritisch begleitet“ – organisiert vom Verein „Lebenswertes LE“ und den Vaihingern für den Kopfbahnhof.
Bäume im Stuttgarter Schloßgarten dürfen für Stuttgart 21 gefällt werden
03.02.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Eilmeldung – Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) lehnte die Eilanträge des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ab, wodurch die Baumfällungen und -versetzungen von mehr als 176 Bäumen vorläufig verhindert werden sollten. Der BUND beklagte das noch nicht abgeschlossene Planänderungsverfahren für das Grundwassermanagement (GWM) und die nach Meinung des BUND mutmaßlich ungenaue Prüfung des Eisenbahnbundesamtes […]
Eisenbahn-Bundesamt genehmigt Baumfäll- und Verpflanzungsarbeiten im Stuttgarter Schloßgarten für das Projekt Stuttgart 21
26.01.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat heute für das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ der Deutschen Bahn (DB) die hochumstrittenen Baumfällarbeiten im Mittleren Schloßgarten in Stuttgart genehmigt. Bis Ende Februar will die Bahn nun 100 Bäume fällen und 68 versetzen, da sie danach erst wieder im Oktober (Ende der Vegetationsperiode) damit beginnen dürfte. Bisher fehlte die artenschutzrechtliche Begleitplanung, weswegen […]
VG Stuttgart lehnt Eilanträge gegen Aufenthalts- und Betretungsverbot für den Stuttgarter Schloßgarten ab
25.01.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart hat mit Beschluss vom 24.01.2012 die Allgemeinverfügung der Stadt Stuttgart vom 22.12.2011 im wesentlichen bestätigt und damit drei Eilanträge von Privatpersonen bzw. einer Bürgerinitiative abgelehnt. Sie machten geltend, dass das Baurecht der Bahn durch die noch laufenden Verfahren (v.a. durch BUND) derzeit umstritten ist und sie sich dadurch in ihren Rechten […]
Käfer sorgt für Arbeit
05.11.11 (Stuttgart) Autor:Jürgen Eikelberg
Ein entfernter Verwandter des Mistkäfers droht jetzt dem zuständigen Projektabschnittsleiter, einem Projektingenieur und einem Beauftragten für den Umweltschutz zum Verhängnis zu werden, obwohl das Insekt gar nicht da war. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat beim Amtsgericht Stuttgart einen Strafbefehl gegen diese Männer beantragt, weil sie die Fällung einer großen Platane am 1. Oktober 2010 im Schlossgarten […]
VCD widerspricht der Bahn, keine Fahrzeitverkürzungen durch Stuttgart 21
03.11.11 (Stuttgart) Autor:Jürgen Eikelberg
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) widerspricht der Behauptung der Deutschen Bahn AG, nach Realisierung von Stuttgart 21 würden praktisch alle Bahnkunden im Land von Fahrzeitverkürzungen profitieren. Die von der Bahn behaupteten Vorteile sind laut VCD im wesentlichen auf die Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm zurückzuführen, die aber mit einem modernisierten Kopfbahnhof in der Summe größere […]