Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

DBV kritisiert geplante Radautobahn

06.10.15 (Berlin) Autor:Max Yang

In der Berliner Landespolitik wird zurzeit intensiv über eine „Fahrradautobahn“ diskutiert. Diese soll im Südwesten der Stadt errichtet werden und auf einem Abschnitt der momentan nicht genutzten Trasse der Potsdamer Stammbahn zwischen den Bahnhöfen Schöneberg und Lichterfelde West verlaufen. Die Bezirksverordnetenversammlung des Stadtbezirks Tempelhof-Schöneberg stimmte bereits für einen „Multifunktionsweg“, der von 2017 bis 2020 errichtet […]

Weiterlesen »

DB verliert S-Bahn als Wortmarke

20.11.14 (Verkehrspolitik) Autor:Max Yang

Wie erst kürzlich bekannt wurde, unterlag die Deutsche Bahn AG vor dem Bundesgerichtshof (BGH) endgültig in einem Verfahren um die Marke „S-Bahn“ (Beschluss vom 22. Mai 2014, I ZB 34/12). 2009 vom Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) angeregt, ordnete das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) die Löschung der Marke S-Bahn mangels Unterscheidungskraft im Januar […]

Weiterlesen »

VCD Baden-Württemberg fordert Entschädigung nach österreichischem Vorbild

20.12.12 (Baden-Württemberg) Autor:Niklas Luerßen

Anlässlich der weiterhin unzuverlässig fahrenden S-Bahnen und Regionalzüge rund um Stuttgart fordert der ökologische Verkehrsclub VCD eine Entschädigung für die im Laufe des Jahres erlittenen Zeitverzögerungen bei den Berufspendlern. Dieser Ausgleich, so VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb, sei längst überfällig und wäre zudem im Hinblick auf die Feiertage ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Fahrgäste.

Weiterlesen »

VCD Hessen befürchtet Streichungen beim Bahnausbau wegen Stuttgart 21

20.12.12 (Hessen, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Der ökologische Verkehrsclub (VCD) in Hessen ist angesichts der Berichte über eine Streichliste der Deutschen Bahn (DB) hinsichtlich der Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim sowie des Ausbaus der Strecke Frankfurt West – Bad Vilbel – Friedberg für die S-Bahn sehr besorgt, denn bereits in den bisherigen Planungen seien die Investitionen in das hessische Streckennetz unterdurchschnittlich. 

Weiterlesen »

Region Stuttgart: Eröffnung der S-Bahn-Verlängerungen S4 und S60

10.12.12 (Baden-Württemberg, Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Zum gestrigen Fahrplanwechsel sind die beiden S-Bahn-Verlängerungen der Linie S4 (Marbach – Backnang) und S60 (Maichingen – Renningen) in Betrieb gegangen. Damit handelt es sich um die größte S-Bahn-Erweiterung in der Region seit 30 Jahren. Erstmals gibt es neben den sternförmigen auf Stuttgart zulaufenden S-Bahn-Linien damit außerdem zwei Querverbindungen.

Weiterlesen »

Pro Bahn kritisiert Wegfall des 20-Minuten-Taktes der S-Bahn zwischen Nürnberg und Fürth

10.12.12 (Bayern) Autor:Niklas Luerßen

Seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember wurde der S-Bahn-Takt der Linie S1 zwischen Nürnberg und Fürth ausgedünnt. Statt drei fahren nur noch zwei S-Bahnen pro Stunde. Die Bahn begründet das mit unzureichender Infrastruktur in diesem Abschnitt. Pro Bahn fordert daher, die Infrastruktur endlich dem Bedarf anzupassen und anschließend diese Angebotseinschränkung wieder rückgängig zu machen.

Weiterlesen »

Region Stuttgart: Eröffnung der S-Bahnen S4 und S60 mit kostenlosen Pendelfahrten

21.11.12 (Baden-Württemberg) Autor:Niklas Luerßen

Am 8. Dezember gehen zwei neue S-Bahn-Abschnitte in Betrieb, und zwar die S4-Verlängerung von Marbach nach Backnang sowie die S60-Verlängerung von Maichingen nach Renningen. Die Deutsche Bahn AG (DB) sowie der Verband Region Stuttgart (VRS) stellen in Kooperation mit den anliegenden Städten und Gemeinden ein Programm auf die Beine.

Weiterlesen »

Verkehrsausschuss des VRS untersucht S-Bahn nach Göppingen

19.11.12 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Göppingen könnte eine stündliche S-Bahn nach Göppingen erhalten, zeigt eine Untersuchung von der DB Netz AG. Voraussetzung dafür sei die Fertigstellung von Stuttgart 21, um die trassenfressenden Fernverkehrszüge von der Filstalbahn zu bekommen. In Verbindung mit der stündlichen Regionalbahn wäre Göppingen damit annähernd im 30-Minuten-Takt mit Stuttgart verbunden.

Weiterlesen »

TU Dresden erstellt Betriebskonzept für den VVO

09.08.12 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen

Der Ausbau der S-Bahn Gleise zwischen Dresden und Meißen schreitet sichtbar voran. Nach der Inbetriebnahme sollen auf den neuen Gleisen auch mehr Züge rollen. Im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) erstellt die TU Dresden ein umfassendes Betriebskonzept und untersucht die wirtschaftliche Ausgestaltung des S-Bahn Netzes in und um Dresden.

Weiterlesen »

Unterzeichnung des zweiten Nachtrags zum Bau- und Finanzierungsvertrag für die 2. Stammstrecke München

28.06.12 (München) Autor:Niklas Luerßen

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und der Vorstand für Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, Volker Kefer, unterzeichneten gestern einen Nachtrag zum Bau- und Finanzierungsvertrag für die 2. Stammstrecke München. „Bahn und Freistaat sind sich einig: Wir brauchen die 2. Stammstrecke für einen zukunftsfähigen Nahverkehr in der Metropolregion München. Indem wir heute den Bau- und Finanzierungsvertrag aktualisieren, […]

Weiterlesen »