Die S-Bahnen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) waren 2018 pünktlich unterwegs. Auch in anderen Bereichen erreichte die SBB sehr zufriedenstellende Bewertungen. Mit diesen guten Leistungen hat sich die SBB einen Bonus von zwei Millionen Franken erarbeitet. Die Infrastrukturausbauten und die zahlreichen Fahrplananpassungen in den vergangenen Jahren zeigen Wirkung: Die automatisierte Zeitmessung ergab, dass die Zürcher S-Bahn […]
Zürich: Bonus für die SBB-S-Bahn
20.04.18 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Zürcher S-Bahn erreichte in der Bonus-Malus-Beurteilung 2017 in allen Bereichen sehr gute Werte. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und die übrigen Besteller honorieren diese Leistung mit einem Bonus an die SBB in der Höhe von 4,3 Millionen Franken. Jedes Jahr wird die Leistung der Zürcher S-Bahn anhand verschiedener Qualitätsaspekte gemessen. Bewertet werden jeweils die Pünktlichkeit, […]
ZVV: Debatte um Halbstundentakt
15.03.18 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die S 3 der Zürcher S-Bahn soll künftig nicht wie geplant im Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit verkehren. Die dafür benötigten Trassen sollen stattdessen dem Güterverkehr zur Verfügung stehen. Das hatte das Bundesamt für Verkehr (BAV) Ende Januar entschieden. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat gegen diesen Entscheid Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht erhoben. Die Stadt Bülach unterstützt dieses […]
S-Bahn Zürich erhält Kapazitätsausbau
02.12.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Nachfrage auf der Zürcher S-Bahn wird bis 2030 deutlich zunehmen. Mit dem bereits gestarteten Projekt S-Bahn 2G (2. Generation) will der Zürcher Verkehrsverbund ZVV die notwendigen Kapazitäten schaffen, um die Nachfragesteigerung zu decken. Das Angebotskonzept für den Zeithorizont 2030 wurde am 27. November beim Bundesamt für Verkehr (BAV) fristgerecht eingereicht. Schlüsselelemente sind unter anderem […]
Zürich: Lokmodernisierung geht voran
31.07.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurde die zwanzigste von insgesamt dreißig runderneuerten Lokomotiven des Typs Re 420 aus dem SBB-Industriewerk am Standort Bellinzona zur S-Bahn Zürich geliefert. Die übrigen zwanzig Maschinen sollen in den kommenden zweieinhalb Jahren, bis Ende 2016, folgen. Sie kommen in der Zürcher S-Bahn mit Doppelstockzügen während der Hauptverkehrszeit zum Einsatz.
S-Bahn Zürich: Neues Gleis kommt
12.03.13 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Anfang März startet das Bauprojekt für das vierte Gleis zwischen Hürlistein und Effretikon bei der S-Bahn Zürich. Im Juni 2016 soll die ausgebaute Infrastruktur betriebsfähig sein. Das Projekt erfolgt im Rahmen des von ZEB (Zukünftige Entwicklung Bahninfrastruktur) und soll einen vorhandenen Kapazitätsengpass auf der Strecke beseitigen. Im Fokus von ZEB und dieser vierten Teilergänzung der […]
ZVV: Zufrieden mit der S-Bahn Zürich, trotzdem kleiner Malus für die SBB
04.02.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Züricher Verkehrsverbund (ZVV) hat die Leistungen der Schweizer Bundesbahnen (SBB) auf der S-Bahn im abgelaufenen Jahr zum sechsten Mal in Folge positiv bewertet. Die Pünktlichkeit hat im Vergleich zu 2010 deutlich zugenommen. Das Resultat bei Kundeninformation im Störungsfall war jedoch noch immer ungenügend. Insgesamt hält der ZVV daher rund 250.000 Franken für das Jahr […]