Der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gehen eine neue Partnerschaft für eine zukunftsfähige Mobilität in der Metropole Ruhr ein. Mit dieser Kooperation sollen die vielen Ansätze einer veränderten Mobilität wie digitales Ticketing, Tarifvereinfachungen oder Bike-Sharing noch stärker zusammengeführt und in konkreten Projekten umgesetzt werden.
VRR: Debatte über Nord-Süd-Relationen
07.10.16 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen der Fortentwicklungen von Verkehrsplanungen im VRR-Gebiet haben sich politische Mandatsträger des kommunalen Regionalverbandes Ruhr (RVR) für zusätzliche Nord-Süd-Verbindungen ausgesprochen. Dies gelte nicht nur für den Autobahnverkehr, etwa die A 52 zwischen Essen und Bottrop, sondern auch für Schienenverbindungen, so Roland Mitschke, CDU-Fraktionsvorsitzender im RVR. Anlass ist eine Stellungnahme des RVR zum Nahverkehrsplan des […]