Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) haben einstimmig Marcel Frank als kommenden Geschäftsführer bestellt. Der 42-jährige gebürtige Kölner löst zum 1. Januar 2021 Eugen Puderbach ab, der das Unternehmen seit Juli 1998 leitet und in Ruhestand geht.
Grüner Mobilhof in Bergisch Gladbach
08.05.20 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem der Kreisausschuss des Rheinisch-Bergischen Kreises Ende März der Beschaffung von bis zu 36 weiteren Wasserstoffbussen durch die Regionalverkehr Köln (RVK) und dem Bau eines neuen Betriebshofes zugestimmt hat, nehmen die beiden Projekte Fahrt auf. Die RVK ist bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen neuen, klimaneutralen Betriebshof fündig geworden.
H2R: Wasserstoff im Rheinland gestartet
19.03.20 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Energieträger Wasserstoff bietet viele Vorteile für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Er liefert sauberen Kraftstoff für die Mobilität, z.B. für Busse und Lkw, kann erneuerbare Energien speichern und Industrieprozesse durch den Verzicht auf fossile Energieträger klimaneutral machen. Im Rheinland werden seit fast zehn Jahren Wasserstoffbusse eingesetzt. Welche weiteren Potenziale sich in der Region ergeben, wird […]
RVK startet Bergisches E-Bike
24.02.20 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Sommer erhält der Rheinisch-Bergische Kreis bei Köln als erster Landkreis bundesweit ein flächendeckendes E-Bike-Verleihsystem in allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Bei dem Vorhaben unter dem Namen „Das Bergische E-Bike“ handelt es sich um die erste Maßnahme des Förderprojekts „Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis – Das Bausteinsystem“.
RVK startet reine Wasserstofflinie
14.01.20 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ausgehend vom Busbahnhof in Bensberg starteten der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises Stephan Santelmann (CDU) mit weiteren Vertretern des Kreises und RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach letzte Woche die erste offizielle Premierenfahrt in einem der für den Standort Bergisch Gladbach bestimmten wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbusse.
RVK bietet Bikesharing an
15.11.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Nextbike GmbH aus Leipzig hat den Zuschlag für den Betrieb des E-Bike-Verleihsystems der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in der Rhein-Voreifel-Region erhalten. Dies ist das Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung. Bei dem Vorhaben sind insgesamt sieben E-Bike-Verleihstationen an den ÖPNV-Knotenpunkten der sechs linksrheinischen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises bei Bonn sowie der Gemeinde Weilerswist im Kreis […]
RVK verbessert Fahrgastinformation
31.08.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) wurden per Einplanungsmitteilung Investitionsförderungen für Projekte zur Verbesserung der Fahrgastinformation vom Zweckverband Nahverkehr angekündigt. Zur besseren und umfassenden Information der Fahrgäste wird die RVK etwa 200 DFI-Anlagen an rund hundert Haltestellen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Euskirchen installieren.
RVK: Austausch über neue Traktionsarten
28.08.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mitte August fand bei der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ein intensiver Meinungsaustausch statt: Hendrik Schulte (CDU), Staatsekretär im Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, und Andreas Rieckhof (SPD), Staatsrat für Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg, informierten sich bei RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach über die Erfahrungen des Unternehmens mit dem Einsatz alternativer Antriebsformen im Nahverkehr.
RVK baut Wasserstoff-Tankstellen
30.07.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rheinland entstehen zwei Wasserstoff-Tankstellen, deren Nutzung der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) die Umstellung weg von der Dieseltraktion erleichtern sollen. „Die beiden zu errichtenden Wasserstoff-Tankstellen sind für die RVK ein entscheidendes Element, um den Weg hin zu einem emissionsfreien Nahverkehr im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis erfolgreich gestalten zu können“, sagt RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach.
Wasserstoffbusse für WSW und RVK
08.03.18 (NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der belgische Hersteller van Hool wird zehn Wasserstoffbusse an die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und dreißig Fahrzeuge an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) liefern. Der Kölner Auftrag ist die größte Einzelbestellung von Wasserstoffbussen, die in Europa je getätigt wurde. Die Busse werden am belgischen Standort Koningshooikt gebaut und Anfang 2019 ausgeliefert.