Bei der Rurtalbahn (RB 21) sorgen seit dem 1. Januar 2020 neue Fahrkartenautomaten für ein verbessertes Vertriebsangebot. Der Nahverkehr Rheinland (NVR), die Rurtalbahn GmbH und die DB Vertrieb GmbH haben vereinbart, dass die in die Jahre gekommenen Fahrkartenautomaten, die sich derzeit in den Fahrzeugen der Rurtalbahn befinden, entfernt werden.
Rurtalbahn behält Eifel-Börde-Bahn
14.08.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der Linie RB 28 Eifel-Bördebahn auch im kommenden Fahrplanjahr von der Rurtalbahn GmbH durchführen lassen. Dies beschloss der Vergabeausschuss des Zweckverbandes NVR in seiner letzten Sitzung. Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit von einem Jahr, also vom 9. Dezember 2018 bis zum 14. Dezember 2019.
Euregiobahn: Verkehrsvertrag steht
06.06.16 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche haben Vertreter des Aufgabenträgers Nahverkehr Rheinland die Verkehrsverträge für die Euregiobahn rund um Aachen abgeschlossen. Zum Zuge kommen dabei erneut die bisherigen Betreiber: So ist die DB Regio NRW auch in den nächsten Jahren für den Betrieb der RB 20 („euregiobahn“) verantwortlich. Die RB 21 Nord (Nordast der Rurtalbahn) wird zwischen […]
BördeExpress soll häufiger fahren
02.02.15 (NVR) Autor:Sven Steinke
Der BördeExpress auf der Strecke Euskirchen – Zülpich – Düren soll in diesem Jahr häufiger verkehren. Von Ostern bis zum Jahresende werden die Züge an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen verkehren. Da sich das verdichtete Angebot nicht mehr ehrenamtlich stemmen lässt, soll der Betrieb professionalisiert und durch die Rurtalbahn betrieben werden. Möglich wird dies durch eine […]