Klar: In den großen Städten braucht man enge Takte und maximale Gefäßgroßen. Auf den klassisch starken Gebieten kann der konventionelle ÖPNV seine Wirkung entfalten. Schienenfahrzeuge in Mehrfachtraktion, Gelenkbusse, die alle zehn oder gar fünf Minuten fahren, man muss viele Menschen auf einer relativ ähnlichen Strecke bewegen. Der Massenverkehr in den Metropolen ist etwas, das die […]
Loop Münster geht an den Start
07.09.20 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 1. September ging ein neues Kapitel im Münsteraner Nahverkehr an den Stadt: Loop, ein Projekt von Stadt und Stadtwerken, nahm den Betrieb auf. Unter dem Namen Loop Münster verkehren Kleinbusse in den Stadtteilen Hiltrup, Amelsbüren, Berg Fidel und Mecklenbeck-Süd, anliegenden Wohn- sowie den Gewerbegebieten Loddenheide und Hansa Businesspark. Sie fahren ohne feste Linienwege und […]
Rufbetrieb in Wiehl
31.08.20 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Mobilität nimmt im ländlichen Raum einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Damit alle Bürgerinnen und Bürger mobil sein können, ist ein gutes Nahverkehrsangebot unverzichtbar. Die dezentralen Siedlungsstrukturen und Flexibilisierung der Arbeit und Freizeitgestaltung stellen den ÖPNV vor neue Herausforderungen und tragen zu einem hohen Anteil des motorisierten Individualverkehrs im ländlichen Raum bei.
DB-Tochter ioki startet auf dem Land
27.08.20 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Dezember kommt der ÖPNV in drei weiteren Landkreisen im Großraum Hamburg fast bis an die Haustür. Im „Reallabor Hamburg“ führt die Deutsche Bahn-Tochter ioki für die drei Testregionen Ahrensburg, Stormarn und Süderelbe zunächst Mobilitätsanalysen durch. Die jüngste Untersuchung von Pendlerströmen und Mobilitätsverhalten in der Region Süderelbe zeigt: Das größte Potential für ein flexibles Angebot […]
Nürnberg: Rufbetrieb wird erweitert
20.07.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Anbindung des Güterbahngeländes Nord bis zur Inbetriebnahme der Stadtbahn in der Waldkircher Straße an den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren, wird hier zwischen der Neunlindenstraße, der Waldkircher Straße, der Isfahanallee und der Bahntrasse seit dem 15. Juli von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Abholservice per Telefon (AST) angeboten. Dieser ist im beschriebenen Gebiet […]
Rufbetriebskonzept rund um Hannover
26.06.20 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Region Hannover und die Verkehrsunternehmen Üstra und Regiobus planen, ein sogenanntes On-Demand-Verkehrssystem im Umland Hannovers einzurichten, also eine Form des Rufbetriebs. Für eine bis zu dreieinhalb Jahre dauernde Testphase wird das System in zunächst drei Kommunen ab Sommer 2021 gestartet. „Ein Projekt in dieser Dimension im ländlichen Raum hat es bundesweit noch nicht gegeben“, […]
StOAG bringt Revierflitzer an den Start
19.06.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Revierflitzer der StOAG gibt es ein neues Mobilitätsangebot in Oberhausen. Es ist ein so genanntes On-Demand-Angebot, früher sprach man von Rufbetrieb, und ergänzt das bestehende Bus- und Straßenbahnnetz in den Abend- und Nachtstunden. Also dann, wenn öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr ganz so häufig fahren.
Pforzheim-Shuttle: Tausend Fahrgäste
24.10.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 22. Juli 2019 nahm das PforzheimShuttle seinen Betrieb auf. Seither fährt es wochentags zwischen 8 und 20 Uhr auf Abruf innerhalb des Bediengebietes der Pforzheimer Nordstadt individuelle Fahrtrouten zwischen 21 Haltestellen. Fahrgäste können bequem per App oder Telefon buchen. Die von ioki, einem Geschäftszweig der Deutschen Bahn, entwickelte digitale System-Plattform berechnet mittels intelligentem Algorithmus […]
Rheinbahn AG testet Rufbetrieb
28.08.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG plant die Testphase eines On-Demand-Angebots im Stadtteil Unterbach. Damit ist ein Angebot auf Abruf gemeint, ohne Fahrplan und ohne festen Linienweg. Im Zuge dessen möchte die Rheinbahn alle interessierten Unterbacher Bürger zu einer Informationsveranstaltung einladen – am Donnerstag, 29. August, um 18 Uhr, im Feldmanns-Saal des Hotels „Am Zault“, Gerresheimer Landstraße […]
BVG AöR: Neues Rufbusangebot
09.08.19 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Berlin und das brandenburgische Umland wachsen wieder ein Stück näher zusammen. Mit einem neuen digitalen Rufbusangebot schafft die BVG eine schnelle und komfortable Verbindung zwischen Schulzendorf sowie einem Teil von Zeuthen und dem U-Bahnhof Rudow. Drei Kleinbusse sind seit dieser Woche unter dem Namen BerlKönig BC zu pendlerfreundlichen Zeiten unterwegs. Das Projekt wird gefördert vom […]