Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

SBB: Rastatt als Chance nutzen

30.11.17 (Baden-Württemberg, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Nachgang an die mehrwöchige Sperre zwischen dem 12. August und dem 2. Oktober in Rastatt ist der SBB und ihren Tochtergesellschaften ein Umsatzverlust von rund 26,5 Millionen Franken entstanden. Noch lässt sich nicht abschließend einschätzen, wieviele Kunden im Güter- und Personenverkehr längerfristig auf andere Verkehrsträger ausgewichen sind. Die SBB und die Deutsche Bahn übernehmen […]

Weiterlesen »

Rastatt: VCD fordert Konsequenzen

09.10.17 (Europa, Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert die neue Bundesregierung dazu auf, Desaster wie in Rastatt vorzubeugen und in das Schienennetz zu investieren. Trotz der Wiedereröffnung am 2. Oktober hat die Streckensperrung gezeigt, dass ein funktionierendes Bahnnetz lückenlose Elektrifizierung und vernetzte Strecken braucht. Oberste Priorität der Bahnpolitik muss es sein, das Schienennetz robuster gegen Störungen und Pannen […]

Weiterlesen »

Rheintalbahn am 2. Oktober wieder offen

21.09.17 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehr auf der Rheintalbahn rollt am 2. Oktober wieder über die komplette Strecke. Dem Eisenbahninfrastrukturunternehmen DB Netz und den Baufirmen ist es gelungen, den logistischen Einsatz von Personal und Maschinen nochmals zu optimieren und dadurch die Arbeiten früher als geplant abzuschließen. „In dieser schwierigen Lage zählt jeder Tag für unsere Kunden im Güter- und […]

Weiterlesen »

Kretschmann fordert Konsequenzen

19.09.17 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Sperrung der Rheintalbahnstrecke hat gravierende Auswirkungen auf den Schienenverkehr in ganz Deutschland. Der volkswirtschaftliche Schaden und die Belastungen für Pendler sind enorm. Darum ist das oberste Ziel, die Strecke so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen. Der Bund muss aber auch die richtigen Konsequenzen aus der Haverie ziehen und massiv in die Schieneninfrastruktur […]

Weiterlesen »

Ministerien beraten über Rheintalbahn

07.09.17 (Baden-Württemberg, Fernverkehr, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Sperrung der Rheintalbahn bis Anfang Oktober hat für den Bahnverkehr gravierende Auswirkungen. Besonders stark betroffen ist der Güterverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz und weiteren Staaten des Nord-Süd-Korridors. Ende August hat der schweizerisch-deutsche Eisenbahn-Lenkungsausschuss mit Vertretern der Verkehrsministerien der beiden Länder die Lage beraten. DB Netz stellte die Bereitstellung von Umleitungsstrecken dar und bestätigte […]

Weiterlesen »

Rheintalbahn: Europäische Kooperation

31.08.17 (Baden-Württemberg, Europa, Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Chefs der deutschen, schweizerischen, österreichischen und französischen Bahnen haben auf Initiative von SBB-CEO Andreas Meyer eine enge Kooperation vereinbart, um die Auswirkungen der Rheintalsperrung auf den Schienengüterverkehr möglichst gering zu halten. Nachdem bekannt wurde, dass die Strecke erst am 7. Oktober wieder in Betrieb genommen werden kann, verständigten sich DB AG, SBB, ÖBB und […]

Weiterlesen »

Rheintalbahn bis Oktober gesperrt

28.08.17 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Wie DB Netz bekanntgegeben hat, muss die Rheintalbahn bis mindestens zum 7. Oktober des laufenden Jahres gesperrt bleiben. In dem insgesamt 160 Meter langen Bauabschnitt werden in den nächsten Wochen umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Neben der Verfüllung im Tunnel müssen auf 150 Metern Oberleitungen demontiert, Gleise, Schwellen und Schotter ausgebaut sowie Vorbereitungen für eine ca. 120 […]

Weiterlesen »

Rheintalbahn: Verbände schlagen Alarm

21.08.17 (Baden-Württemberg, Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Zusammenhang mit der Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt haben sowohl das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) als auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Alarm geschlagen. Gesperrt wurde ein Nadelöhr, auf dem normalerweise täglich rund 200 Güterzüge die Verbindung zwischen Norditalien, der Schweiz und den Nordseehäfen, aber auch zu und von den großen deutschen Industriegebieten sicherstellen.

Weiterlesen »

Hier läuft was schief!

17.08.17 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Deutschland als Wirtschaftsstandort lebt weder von hohen Ressourcen an Bodenschätzen noch von billigen Arbeitskräften. In Deutschland leben gut ausgebildete Menschen, die Ahnung und Sachverstand haben. Was dort produziert und im Inland verkauft bzw. exportiert wird, das ist besser als die Konkurrenz, nicht billiger.

Weiterlesen »

Rheintalbahn musste gesperrt werden

17.08.17 (Baden-Württemberg, Fernverkehr, Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Am vergangenen Wochenende ist die Rheintalbahn überraschend gesperrt worden. Am Samstag kam es gegen 11 Uhr im Rahmen von Tunnelbauarbeiten im neuen Rastatter Tunnel zu Gleisabsenkungen südlich von Rastatt. Da die Bauarbeiten engmaschig überwacht wurden, wurde die Strecke Karlsruhe – Basel daraufhin zwischen Rastatt und Baden-Baden sofort gesperrt. Es ist nach derzeitigem Stand mit einer […]

Weiterlesen »