Die Deutsche Bahn setzt ihr Engagement zum Lärmschutz am Rhein weiter fort. Auf den Eisenbahnstrecken beidseitig des Flusses wird es auch weiterhin erhebliche Investitionen in dieser Sache geben. So flossen im Rahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes über 40 Millionen Euro in aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen. Weitere 13 Millionen Euro folgten in den Jahren 2009 […]
Lärmschutz am Rhein wird intensiviert
16.05.14 (Güterverkehr, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Debatte um Güterzuglärm hält an
12.11.12 (Güterverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Debatte um Güterzuglärm hält weiter an. Sachsen, Rheinland-Pfalz und Hessen haben in der letzten Woche einen Antrag in den Bundesrat eingebracht, wonach in Wohn- und Erholungsgebieten zwischen 22 und 6 Uhr nur noch solche Lokomotiven und Güterwaggons fahren dürfen, die den aktuellen Lärmschutzrichtlinien Rechnung tragen. Dies soll insbesondere in der Nähe von Kranken- und […]
VCD Baden-Württemberg will eine Umverteilung bei Investitionen
26.01.12 (Baden-Württemberg) Autor:Jürgen Eikelberg
Über 9,5 Milliarden Euro würden für den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur in Baden-Württemberg benötigt, davon alleine über sieben Milliarden Euro zur Beseitigung von Engpässen, ergab eine Analyse des ökologischen Verkehrsclub. Tatsächlich werde aber in den nächsten Jahren nur rund 400 Millionen Euro in die Engpassbeseitigung investiert, kritisiert der VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb: „In Baden-Württemberg werden die Bundesmittel […]