In der letzten Woche kam es zu einem offen ausgetragenen Streit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem britischen Verkehrskonzern National Express, der gerade seinen Einstieg in den deutschen Personenverkehrsmarkt vorbereitet. National Express hat in Nordrhein-Westfalen eine erste Ausschreibung gewonnen, allerdings wurde der Zuschlag aufgrund eines Einspruchs von DB Regio noch nicht rechtswirksam erteilt. […]
EVG: Tarifverhandlungen beginnen
08.02.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn AG für rund 135.000 Mitarbeiter haben in dieser Woche begonnen. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Lohn. Verhandlungsführerin Regine Rusch-Ziemba: „Angesichts der zu erwartenden guten Ergebnisse des Unternehmens wollen wir für die Beschäftigten berechtigterweise ein gutes Stück vom Kuchen abhaben.“
Erster EVG-Gewerkschaftstag
30.10.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche findet der erste Gewerkschaftstag seit der Gründung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Berlin statt. Diese wurde am 1. Dezember 2010 aus der Fusion der Transnet und der GDBA gebildet und tritt seitdem unter einem Dach auf. Damit wurde die Tarifgemeinschaft vollendet. Die ersten knapp zwei Jahre wurden durchgehend positiv bewertet.
EVG: Mehr Geld für Zeitarbeiter
13.08.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Zeitarbeiter im Eisenbahnbereich erhalten künftig mehr Geld. Eine entsprechende Einigung kam zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und den Arbeitgeberverbänden der Zeitarbeitsbranche zustande. Die Höhe der Zuschläge richtet sich nach der Dauer der Beschäftigung. Je länger ein Zeitarbeiter in einem Betrieb ist, desto stärker nähert sich seine Bezahlung an die der Stammbelegschaft an.
EVG fordert Branchenzuschläge für Leiharbeitnehmer
30.07.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) strebt Branchenzuschläge für Leiharbeitnehmer an, um zu verhindern, dass an dieser Stelle Anreize für die Arbeitgeber entstehen, reguläre Beschäftigungsverhältnisse zugunsten der Arbeitnehmerüberlassung abzubauen.
DB-Mitarbeiter erhalten 300 Euro Prämie für 2011
16.05.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Beschäftigte der Deutschen Bahn AG erhalten für 2011 eine Mitarbeiterbeteiligung in Höhe von dreihundert Euro. Darauf haben sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Unternehmen geeinigt. Anlass sind die guten Wirtschaftszahlen der DB AG – das Unternehmen erwirtschaftete 1,3 Milliarden Euro Gewinn und musste davon 525 Millionen Euro als Dividende an den Bund abführen.