Bereits seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, die Eisenbahnstrecke der Walsumbahn von Voerde über Walsum nach Oberhausen für den SPNV zu reaktivieren. Vertreter der beteiligten Städte Duisburg, Oberhausen sowie des Kreises Wesel und des Verkehrsverbundes Rhein-RuhrAöR (VRR) haben dazu Mitte Januar dieses Jahres eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Reaktivierung der Niederrheinbahn
19.02.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die nordrhein-westfälische Landesregierung, die DB AG, die Niederrheinbahn GmbH, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Stadt Kamp-Lintfort haben letzte Woche den Startschuss für den Pendelbetrieb zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort gegeben. Von April bis Oktober wird die Strecke im Vorlaufbetrieb an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Moers und Kamp-Lintfort im Stundentakt bedient.
NWL prüft Reaktivierung im Münsterland
03.02.20 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine erste vom NWL beauftragte Machbarkeitsstudie für eine mögliche Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Schienenstrecke von Bocholt über Rhede und Borken nach Coesfeld für den SPNV wurde jetzt abgeschlossen. Untersucht wurden drei unterschiedliche Planfälle, nämlich die Gesamtstrecke Bocholt – Coesfeld mit einer Durchbindung nach Münster (RB 63), der Teilabschnitt Bocholt – Borken mit einer Durchbindung nach Essen […]
Reaktivierungspläne für die Aartalbahn
13.09.19 (Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine Machbarkeitsstudie wird die Reaktivierung der Aartalbahn von Wiesbaden über Bad Schwalbach nach Diez und Limburg prüfen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die Nahverkehrs-Aufgabenträger SPNV-Nord und RMV sowie der Rheingau-Taunus-Kreis geschlossen, wie die Beteiligten letzte Woche bekanntgaben.
Industriebahn Ahlen wurde reaktiviert
09.09.19 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im November des letzten Jahres hatte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) einen Zuwendungsbescheid über rund 685.000 Euro übergeben. Mit dem Geld hat die WLE eine stillgelegte Bahnstrecke im Gewerbegebiet Ahlen Ost reaktiviert. Durch die neue Bahnverbindung in das Gewerbegebiet werden jährlich rund sechstausend Lkw-Fahrten eingespart.
Den vollen Nutzen entfalten
18.07.19 (Kommentar, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wussten Sie, dass sich die horizontale Verteilung der Regionalisierungsgelder noch bis vor ein paar Jahren nach dem Ist-Zustand des Jahres 1993, also dem letzten Bestandsjahr der alten Behördenbahn berechnet haben? Erst 2016 ist mit dem Kieler Schlüssel eine sachgerechte Neubewertung der Verteilung zwischen den Ländern erfolgt. Niedersachsen, das besonders unter der Kahlschlagspolitik der alten Behördensbahn […]
Streckenreaktivierung in Niedersachsen
18.07.19 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach 45 Jahren fahren wieder Personenzüge zwischen Bad Bentheim, Nordhorn und Neuenhaus. Nur vier Jahre nach der Entscheidung des Landes, die Relation für den Nahverkehr zu reaktivieren, gab Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) letzte Woche in Bad Bentheim offiziell den Startschuss für die Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs.
Erfolgsgeschichten schreiben
11.07.19 (Kommentar, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Alle paar Jahre erneuert die Allianz pro Schiene ihre Broschüre mit dem Titel „Stadt, Land, Schiene“. Sie stellt damit immer wieder aufs neue heraus, dass Streckenreaktivierungen sowohl im urbanen Raum als auch im ländlichen Gebiet große Erfolge sein können. Nicht selten sorgen Reaktivierungen für ein Fahrgastaufkommen, das deutlich über den Erwartungen diverser Gutachter lag.
NRW: Reaktivierungen und Ertüchtigungen geplant
11.07.19 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf Vorschlag des Landesverkehrsministeriums unter der Leitung von Minister Hendrik Wüst (CDU) hat der Verkehrsausschuss des Düsseldorfer Landtages wichtige Schienenprojekte in den Bedarfs- und Finanzierungsplan aufgenommen. So sollen im Schienenpersonennahverkehr die Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) und die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) reaktiviert werden. Außerdem gehören 16 prioritäre Maßnahmen des Paketes „Robustes Netz“ der DB Netz AG dazu, […]
VRS befürwortet Reaktivierung
28.02.19 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Für die Hermann-Hesse-Bahn läuft derzeit ein weiteres Planfeststellungsverfahren für die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Weil der Stadt nach Calw. Für diesen Abschnitt hat der Planungsausschuss des Verbands Region Stuttgart heute auch als Aufgabenträger des S-Bahn-Verkehrs in der Region Stuttgart einstimmig Stellung genommen. Generell begrüßt der Verband, dass die Reaktivierung der Bahnstrecke auf den Weg gebracht […]