Als die Deutsche Bundesbahn in den Jahren nach der Einheit endgültig abgewirtschaftet hatte, war auch die Eisenbahn am Ende. Sie war in der Bonner Republik vieles: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Konjunkturmotor, Schattenhaushalt – eins aber war sie nicht: Ein ernsthafter Verkehrsträger. Die Jahre der Bonner Republik standen wie kaum eine andere Epoche für die Massenmotorisierung und das hat […]
Mainz: Ein Jahr danach
07.08.14 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor einem Jahr musste der Mainzer Hauptbahnhof vom Netz gehen, weil es nicht genügend Fahrdienstleiter gab. Nun ist man sich bei der Deutschen Bahn sicher auf einem guten Weg zu sein, damit sich solche Peinlichkeiten nicht wiederholen. Weniger euphorisch sieht man die Angelegenheit derweil bei der EVG: Die Gewerkschaft fordert weitere Anstrengungen.
DB AG: Personalbestand erhöht
09.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat vier Monate nach der Überprüfung ihrer Personalplanung infolge der Problematiken am Mainzer Hauptbahnhof letzten Sommer eine erste Zwischenbilanz gezogen: 680 Mitarbeiter sind im DB-Konzern zusätzlich beschäftigt, davon die Mehrzahl bei DB Netz auf Stellwerken bzw. in der Instandhaltung. Dies sind Ergebnisse, die DB-Personalverantwortliche heute in Berlin Arbeitnehmervertretern vorgestellt haben.
EVG fordert „endlich mehr Personal“
21.03.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG im August 2013 getroffene Vereinbarung über die Neugestaltung der Personalplanung (Aktion RESET) ist noch nicht abgeschlossen. Die aufgrund der Vereinbarung im September und Oktober 2013 erfolgte Überprüfung des Personalbedarfs zeigte, dass in vielen DB Unternehmen erheblicher Unterbestand herrscht – die Spätfolgen […]