Wegen des Coronavirus reduziert der PaderSprinter in den kommenden Wochen sein Fahrtenangebot. Seit Samstag werden die Linienbusse täglich nach einem Sonderfahrplan fahren. Dieser orientiert sich am Sonntagsfahrplan, ist aber durch diverse Zusatzfahrten breiter aufgestellt. Dadurch möchte der PaderSprinter vor allem die Berufstätigen im Stadtgebiet weiter zuverlässig zur Arbeit bringen.
PaderSprinter: Elf neue Busse
21.02.20 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Elf fabrikneue Linienbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro verstärken jetzt die Flotte des PaderSprinter bzw. der 100-prozentigen Tochter, der Kraftverkehrsgesellschaft Paderborn mbH. Die neuen 18 Meter langen Gelenkbusse mit vier Türen entsprechen, wie schon die Neuanschaffungen der letzten Jahre, der aktuell höchsten Euro-VI-Abgasnorm und haben die modernste Abgasnachbehandlung.
Padersprinter: Ticketverkauf in der App
05.02.20 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrplan-App des Padersprinter gibt es bereits seit 2013. Dank dieser können sich Kunden über ihr Smartphone beispielsweise immer und überall Fahrplanauskünfte und Hinweise zu Verkehrsmeldungen einholen oder sich die Abfahrten von einer bestimmten Haltestelle anzeigen lassen. Neu ist die Integration einer Kaufoption, über die der Nutzer ab sofort in der App verschiedene Tickets als […]
PaderSprinter beschafft neue Busse
12.03.19 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
PaderSprinter hat insgesamt 13 neue, viertürige Gelenkbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro beschafft. Die Fahrzeuge haben einen konventionellen Dieselantrieb. Über das Investitionsvolumen wurden keine Daten veröffentlicht. Die Busse entsprechen der aktuell höchsten Euro-VI-Abgasnorm und haben die modernste Abgasnachbehandlung.
Padersprinter bietet neuen Service an
23.01.19 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Wer im Bus ohne gültiges Ticket unterwegs ist, zahlt bundesweit ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) von sechzig Euro. Doch nicht immer fahren Fahrgäste freiwillig ohne gültigen Fahrschein: ein vergessenes Zeitticket (z.B. ein Monatsticket oder eine fehlende Wertmarke beim Schulwegticket) kann beispielsweise dazu führen, dass Fahrgäste im Bus unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden.