Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

VDV: Fenske und Wolff bestätigt

12.11.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

In dieser Woche wurden der ehrenamtliche VDV-Präsident Jürgen Fenske und der hauptamtliche Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff in ihren Ämtern bestätigt. Für Jürgen Fenske (60), der hauptberuflich Vorstandsvorsitzender der Kölner Verkehrsbetriebe ist, beginnt damit die dritte Amtszeit. Er hat den Posten seit 2009 inne. Im Präsidium sitzen aktuell 29 Vertreter der insgesamt über 600 Mitgliedsunternehmen.

Weiterlesen »

VDV: Alte Themen bei neuer Koalition

10.02.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Letzte Woche fand in Berlin die Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) statt. Fazit von Verbandspräsident Jürgen Fenske: Die alten Themen sind die neuen. Eins aber ist neu: Die Frage, ob die BVG AöR durch ihre verzockten Gelder in dreistelliger Millionenhöhe ein Glaubwürdigkeitsproblem für die Branche geschaffen hat.

Weiterlesen »

Eisenbahn-TÜV kommt

28.06.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), der Verband der Deutschen Bahnindustrie (VDB), der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die DB AG und das Eisenbahnbundesamt haben eine grundsätzliche Übereinkunft zur Reform des Zulassungsverfahrens im Eisenbahnwesen unterzeichnet.

Weiterlesen »

VDV gründet Infrastrukturinitiative

16.05.13 (Allgemein, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen eine Infrastrukturoffensive unter dem Namen „Damit Deutschland vorne bleibt“ gegründet. „Deutschlands Infrastruktur verfällt immer mehr und die Menschen bekommen es nicht mit. Das wollen und müssen wir ändern“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. „Allein für die Verkehrsinfrastruktur hat die Daehre-Kommission aktuell einen Fehlbetrag von jährlich 7,2 […]

Weiterlesen »

VDV zufrieden mit 2012

25.02.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) blickt zufrieden auf 2012 zurück. Die Fahrgastzahlen sind um 0,9 Prozent gestiegen, die Fahrgelderträge um knapp 4 Prozent. Die Nutzerfinanzierung soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist, dass die öffentliche Hand nur noch für Investitionen, nicht aber für konsumtive Betriebskosten aufkommen muss.

Weiterlesen »

Eisenbahnregulierung: VDV sieht Belastung

13.11.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den Entwurf der Bundesregierung zum Eisenbahnregulierungsgesetz. Dieser gehe weit über die Vorgaben der Europäischen Union hinaus. Dadurch drohe insbesondere für kleine und mittelständische Infrastrukturbetreiber eine unnötige Überregulierung.

Weiterlesen »

Bund gibt 25 Millionen Euro für NE-Infrastruktur

22.10.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Jahr 2013 wird es aus dem Bundeshaushalt Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für die nichtbundeseigene Eisenbahninfrastruktur geben. Die rund 70 Unternehmen verwalten Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von etwa 4.700 Kilometern – ohne Hafenbahnen und Terminalinfrastrukturen. Diese sind allein durch Trassengebühren und Zuschüsse nicht kostendeckend.

Weiterlesen »

Eisenbahnregulierung: Privatbahnverbände kritisieren VDV

22.06.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

In dieser Woche berichtete das Handelsblatt im Rahmen der Diskussion um den Recast des Ersten Eisenbahnpaketes, dass der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gedroht habe, aus der European Rail Freight Association (ERFA) auszutreten, nachdem dessen Geschäftsführer sich öffentlich zu einem Unbundling zwischen Verkehr und Infrastruktur bekannt hatte. Die ERFA vertritt diese Ansicht schon lange.

Weiterlesen »

Talente im VDV: Norbert Esser (KVB) ausgezeichnet

14.06.12 (Übrige Welt) Autor:Jürgen Eikelberg

Auf seiner diesjährigen Jahrestagung in Düsseldorf verlieh der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum ersten Mal die Auszeichnung „Talente im VDV“. „Damit möchten wir in Zukunft jedes Jahr Persönlichkeiten aus unseren Mitgliedsunternehmen vorstellen, die etwas Besonderes geleistet haben“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.

Weiterlesen »

VDV begrüßt Finanzierungszusage für Brandenburgs ÖPNV-Infrastruktur

08.06.12 (Brandenburg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die Verabschiedung eines Gesetzes im Land Brandenburg zur Finanzierung des Neu- und Ausbaus der kommunalen Verkehrsinfrastruktur bis 2019. Die Bundesfinanzhilfen des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz erhalten für diesen Zeitraum eine Zweckbindung. Dadurch wird auch die Planungssicherheit für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe erhöht.

Weiterlesen »