Der Verein Mobifair kritisiert bei der Vergabe der Eisenbahnleistungen, die aktuell von der Ostseeland Verkehr (OLA) gefahren werden, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern keine Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter der OLA in den Verdingungsunterlagen als verbindlich eingetragen hat. Betroffen sind über hundert Eisenbahner. Für Vereinsgeschäftsführer Helmut Diener ist klar: Hier werden „Schienenverkehrsleistungen wie auf dem Jahrmarkt […]
OLA: EVG fordert Personalübernahme
26.03.13 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert verbindliche Regelungen für die betroffenen Mitarbeiter, wenn die Ostseeland Verkehr (OLA) im Dezember 2014 ihre beiden Hauptstrecken verlieren wird. Hintergrund ist ein Investitionsstopp, den der Gesellschafter Veolia Verkehr verhängt hat. Der französische Mischkonzern will seine gesamte Verkehrssparte verkaufen und das Deutschlandgeschäft dabei nach Möglichkeit an einem Stück lassen.
Mecklenburg-Vorpommern: Aufhebung der Ausschreibung Ost-West-Netz
26.08.12 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ausschreibung des Ost-West-Netzes in Mecklenburg-Vorpommern wurde letzte Woche durch das Verkehrsministerium aufgehoben, da keine wirtschaftlichen Angebote vorlagen. Für den bisherigen Betreiber, die Ostseeland-Verkehr (OLA) könnte das eine neue Chance bedeuten. Das Unternehmen gehört zu siebzig Prozent dem französischen Mischkonzern Veolia, zu dreißig Prozent der Nahverkehr Schwerin GmbH.
EVG: Veolia gibt grünes Licht für OLA
25.08.12 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in dieser Woche in Paris vor der Konzernzentrale des Veolia-Konzerns demonstriert hatte, soll der französische Mischkonzern, der seine Verkehrssparte verkaufen möchte, nun doch grünes Licht für die Ostseeland Verkehr (OLA) und deren Beteiligung an der Neuausschreibung des Bestandsnetzes gegeben haben. Bislang hieß es, dass es für das Unternehmen einen […]
Beschäftigte von Veolia aus Deutschland protestieren in Paris
23.08.12 (Europa, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Beschäftigte des Bahnbetreibers Veolia aus Deutschland protestieren heute in Paris. Anlass ist die ungeklärte Zukunft des Unternehmens. Außerdem geht es um die Tochter Ostseeland Verkehr (OLA) in Mecklenburg-Vorpommern. Diese bewirbt sich nicht mehr um Schienenverkehre – auf Anordnung aus Paris. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wirft den Verantwortlichen „Verrat an der eigenen Geschäftspolitik“ vor. Noch […]
Veolia-Tochter OLA vor ungewisser Zukunft
30.06.12 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ostseelandverkehr GmbH (OLA), die zu siebzig Prozent dem französischen Mischkonzern Veolia und zu dreißig Prozent dem Schweriner Nahverkehrsunternehmen gehört, steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Stammstrecke zwischen Uekermünde / Pasewalk und Bützow steht vor der Neuausschreibung – dort soll Veolia dem Unternehmen untersagt haben, ein Angebot abzugeben. Wie es dort weitergeht, bleibt abzuwarten.