Anfang Oktober unterzeichneten die Vertreter der Firma Solaris Bus & Coach S.A. mit dem Verkehrsbetreiber UAB Kauno Autobusai aus Kaunas einen Vertrag für die Lieferung von rund 85 modernen O-Bussen Solaris Trollino 12. Gemäß dem Vertrag sollen die Lieferungen emissionsfreier Fahrzeuge aus Bolechowo innerhalb von 15 Monaten ab Vertragsschluss abgewickelt werden. Der Wert der Bestellung […]
Solingen: Förderung für Hybrid-O-Busse
02.05.17 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Norbert Barthle (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium, hat letzte Woche einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 15,3 Millionen Euro an die sieben Partner des Solinger Pilotprojekts mit dem Batterie-Oberleitungs-Bus (BOB) und der intelligenten Ladeinfrastruktur zum emissionsfreien ÖPNV übergeben. In dem weltweit einzigartigen Projekt wird eine Dieselbuslinie auf rein elektrischen Betrieb mit Batterieoberleitungsbussen umgestellt.
Škoda liefert Trolleybusse nach Pilsen
22.07.16 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Škoda Electric und die Verkehrsbetriebe der Stadt Pilsen (PMDP) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung neuer Trolleybusse abgeschlossen. Gemäß dem Vertrag kann Pilsen bis zu 33 neue Fahrzeuge erhalten. In der ersten Phase werden sieben zwölf Meter lange Niederflurtrolleybusse vom Typ Škoda 26 Tr für rund achtzig Millionen Kronen geliefert. Es handelt dabei um den […]
Škoda liefert 24 O-Busse nach Budapest
25.11.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Konsortium aus Škoda Electric und Solaris wird 24 neue Trolleybusse in die ungarische Hauptstadt liefern – wie so oft in Osteuropa spielt der Oberleitungsbus auch in Budapest eine wichtige Rolle im kommunalen Verkehr. Das Pilsner Unternehmen Škoda wird dabei die Lieferung der kompletten elektrischen Ausstattung und die Endmontage sicherstellen. Der Vertrag sieht auch eine […]
VBSG starten Batterietrolleybus
30.05.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe der Stadt St.Gallen (VBSG) wollen die Abhängigkeit von der Fahrleitung bei den Trolleybussen vermindern. Statt der heute in den Trolleybussen eingebauten Dieselnotstromaggregate soll ein Batteriepaket Energie für die Fahrmotoren liefern. Durch eine Automatisierung der Stromabnehmer soll es möglich werden, Teilstrecken ohne Fahrleitung zu überwinden. Aktuell befördern die 25 Trolleybusse, das ist ein Drittel […]
Dritte internationale Trolleybus-Konferenz in Leipzig
22.11.12 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen
Am 23. und 24. Oktober fand im Leipziger Messezentrum zum dritten Mal die internationale Trolleybus-Konferenz statt. Aus mehr als 20 Ländern kamen etwa 200 Teilnehmer zur Veranstaltung und brachten viele neue Eindrücke vom aktuellen Stand der Elektrobustechnologie mit. Mit der Wahl des Standorts Leipzig sahen die Teilnehmer gleichzeitig auch ein Zeichen, dass auch hier der […]
Schulterschluss der drei Deutschen O-Bus Betriebe
03.07.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Eingebettet in die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Städtischen Verkehrsbeitriebe Esslingen kam es am Freitag, 22. Juni zum Schulterschluss aller drei deutschen Obus-Betriebe. Eberswalde, Esslingen & Solingen – unterzeichnen unter Beisein von Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister von Esslingen, die „Declaration for Electric Trolleybus Mobility“.
trolley:motion mit neuer Webpräsenz
14.05.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In Deutschland gab es einst 71 Städte mit O-Bus Linien, davon sind heute nur noch drei übrig geblieben. Eberswalde, Esslingen und Solingen. Aber auch in Österreich sind von ehemals 10 Städten nur noch zwei dem Trolleybus treu geblieben. Weltweit sind es aber noch 312 Städte, in denen Trolleybusse verkehren und in 21. Jahrhundert sind in […]