Der Verband nordrhein-westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) hat nach 15 Jahren erstmals einen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft Verdi abgeschlossen. Bislang hatte man dies stets mit der Christlichen Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistung (GÖD) getan. Verdi, bzw. dessen Vorgängerorganisation ÖTV war bereits bis zur Jahrtausendwende Tarifpartner des Verbandes, bevor dieser sich entschieden hat, seine Tarifverträge mit anderen Gewerkschaften […]
NWO und Verdi schließen Tarifvertrag
04.02.16 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
NWO: GÖD-Tarifvertrag hat Bestand
29.10.15 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie in der letzten Woche gerichtlich festgestellt worden ist, hat der Tarifvertrag zwischen dem NWO und der Gewerkschaft GÖD Bestand. Er sei aufgrund der hohen Zahl an betroffenen Beschäftigten sehr wohl repräsentativ und wegen der nur geringen Unterschreitung des Tarifvertrages Nahverkehr liege auch kein Lohn- oder Sozialdumping vor.
Tariftreuegesetz: NWO klagt erfolgreich
31.08.15 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der NWO hat gegen eine Rechtsverordnung zum Tariftreuegesetz in Nordrhein-Westfalen erfolgreich geklagt. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hält die Nichtberücksichtigung des Tarifvertrages zwischen NWO und Gewerkschaft GÖD für einen Eingriff in die Tarifautonomie. Nun muss das Landesverfassungsgericht endgültig entscheiden.
NWO klagt für GÖD-Tarifvertrag
07.03.13 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Tariftreue- und Vergabegesetzes hat die nordrhein-westfälische Landesregierung angeordnet, dass im kommunalen Busverkehr nur noch der Tarifvertrag Nahverkehr zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen (KAV NW) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.Di) zur Anwendung kommen darf. Die privaten Subunternehmen, die im Landesverband nordrhein-westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) organisiert sind, bezahlen aber bislang auf Basis eines Tarifvertrages mit […]
NRW: Mobifair lobt Anwendung des Tariftreuegesetzes
19.11.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Anfang des Monats hat der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) in einer Rechtsverordnung zur Anwendung des Tariftreue- und Vergabegesetzes im Land festgelegt, dass auch bei privaten Subunternehmen im öffentlichen Personennahverkehr künftig der Tarifvertrag Nahverkehr der Gewerkschaft Ver.Di und der DBB-Tarifunion angewendet werden muss. Das lobt der Verein Mobifair ausdrücklich. „Damit wird Dumpingwettbewerb ein Riegel vorgeschoben“ […]
NWO warnt vor Ende des GÖD-Tarifvertrages
25.09.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Tariftreue- und Vergabegesetzes in Nordrhein-Westfalen warnt der Landesverband der Omnibusunternehmen (NWO) davor, dass der dort angewandte Tarifvertrag mit der Christlichen Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistung (GÖD) wegen mangelnder Repräsentanz als nichtig angesehen werden könnte. Sämtliche Subunternehmen kommunaler Eigenbetriebe könnten dadurch in Bedrängnis geraten.
Sechzig Jahre NWO – Feierstunde in Düsseldorf
27.04.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Sechzig Jahre nach seiner Gründung feierte der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) in dieser Woche in Düsseldorf sein Jubiläum. Den äußeren Rahmen für die Feierlichkeit bildete eine Omnibusausstellung, in der Veteranen der Technik ihre hochmodernen Kollegen treffen. Die Veranstaltung selbst fand im Tagungshotel Airport Hotel Van der Valk statt. Der Europa-Park Rust unterstützte das Zusammentreffen als […]
Busunternehmer haben Nachwuchssorgen
24.11.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Droht hierzulande auch ein Mangel an Busfahrern? Sind Dienstleistungsberufe wie Lokführer oder Busfahrer bei den jungen Menschen nicht mehr gefragt? Frank Isdepsky, IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, und Referent bei der Tagung des Verbandes Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e.V. (NWO) untermauerte diesen Trend mit Zahlen. Er wies den Unternehmen aber einen Ausweg aus dem Dilemma.