Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

NEE / Mofair: Kritik an Staatseisenbahnen

17.02.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und Mofair haben in der Debatte um das vierte Eisenbahnpaket schwere Kritik an den europäischen Staatseisenbahnen geäußert. Das kann Mofair jetzt leichter tun als früher, da mit Abellio und Keolis erst zwei Deutschland-Niederlassungen von Staatseisenbahnen aus dem Verband ausgetreten sind.

Weiterlesen »

EEG-Umlage: Kritik von Mofair und NEE

16.01.14 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisieren die hohe Belastung des Fahrstroms für Schienenfahrzeuge mit der EEG-Umlage. Vor allem weil neun Unternehmen, die sich im staatlichen oder kommunalen Besitz befinden, davon befreit sind. Die Verbände vertreten die Auffassung, dass die Schiene generell befreit werden sollte.

Weiterlesen »

Wieso Wettbewerberverbände so wichtig sind

28.11.13 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Wer, wenn nicht Mofair, soll Wettbewerberberichte über die Zustände auf der deutschen Schiene erstellen? Natürlich ist es schön, wenn die Deutsche Bahn ihre Wettbewerbsreporte herausgibt, aber Eigenerklärungen sind eben nicht immer ausreichend. Auch die Wettbewerber müssen mit einer Stimme sprechen – und sie müssen sich hinter diese Stimme stellen, auch finanziell. Erst in diesem Monat […]

Weiterlesen »

Verbände publizieren Wettbewerberbericht

28.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) haben in dieser Woche ihren aktuellen Wettbewerbsbericht publiziert. Diesmal ist die BAG SPNV nicht mehr mit an Bord, die hatte bereits vor einigen Wochen ihren Marktreport vorgestellt. Zufrieden sind die Verbände mit der Wettbewerbersituation nicht und kritisieren die Macht der DB AG.

Weiterlesen »

Mofair kritisiert DB-Trassenpreise

07.10.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und der Wettbewerberverband Mofair kritisieren die Trassenpreise der DB Netz AG. Dort verlangt man derzeit am 25. eines Monats eine Abschlagszahlung von einem Viertel der voraussichtlichen Trassenkosten im kommenden Monat. Im neuen Fahrplanjahr soll diese Abschlagszahlung auf 40 Prozent steigen, für 2015 sogar auf 50 Prozent.

Weiterlesen »

Netzwerk mit neuem Geschäftsführer

17.06.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) hat am 12. Juni auf seiner Mitgliederversammlung eine neue Verbandsspitze gewählt. Ludolf Kerkeling wurde neue Vorstandsvorsitzender. Er ist bei Rail4Chem bzw. deren Muttergesellschaft Captrain tätig und löst Torsten Sewerin von der Nordbayerischen Eisenbahngesellschaft ab. Der bisherige hauptamtliche Geschäftsführer Alexander Kirfel beendete seine Tätigkeit bereits vor einigen Wochen. Ludolf Kerkeling ist […]

Weiterlesen »

Kirfel verlässt Netzwerk

02.05.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Alexander Kirfel (44), seit Anfang 2010 Geschäftsführer beim Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, hat um die Auflösung seines Arbeitsvertrags und die Abberufung als Geschäftsführer gebeten. Hintergrund ist offensichtlich, dass der finanziell stark angeschlagene Verband einen hauptamtlichen Geschäftsführer nicht mehr finanzieren kann.

Weiterlesen »

Netzwerk und BAG SPNV fordern EEG-Umlagenbefreiung

21.03.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisiert den geplanten Wegfall der EEG-Umlagenbefreiung für Schienenfahrzeuge. Bereits im Personenverkehr würde dadurch eine enorme Preis-steigerung drohen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) spricht von einer außerordentlichen Preiserhöhung von acht Prozent, was von großen Verkehrsverbünden, wie etwa dem VRR oder dem VRS jedoch für unrealistisch gehalten wird.

Weiterlesen »

Der starke Wettbewerberverband muss her

14.03.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Was auch immer man von den Inhalten des VDV halten mag, so haben die öffentlichen Verkehrsunternehmen jedes Recht, sich zu organisieren. Deren Interessenverband stellt sich entsprechend auf: Man fordert Inhouse-Vergaben und eine möglichst weiche Auslegung der Regelungen zur Verkehrserbringung außerhalb der Inhouse-Vergabe, man lehnt direkte Vertragsverhältnisse zwischen Herstellern und Aufgabenträgern ab, um die Pfründe der […]

Weiterlesen »

Netzwerk und ERFA bauen Zusammenarbeit aus

14.03.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) aus Berlin und die European Rail Freight Association (ERFA) aus Brüssel wollen ihre Zusammenarbeit künftig weiter ausbauen. Das gemeinsame Ziel der Verbände ist es, die Marktöffnung im Eisenbahnsektor weiter und schlagkräftiger zu unterstützen. Sie setzen sich für fairen Wettbewerb auf der Schiene zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen ein und sind entsprechend politisch […]

Weiterlesen »