Der Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 steht im Zeichen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die nach 28 Jahren Bauzeit fertiggestellt wird. Die Flachbahn durch die Alpen ermöglicht neue Angebote im nationalen und internationalen Güter- und Personenverkehr. Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen nach Mailand und München sowie zahlreiche Verbesserungen für den Personenverkehr in […]
SBB weitet NEAT-Verkehre aus
13.08.18 (Fernverkehr, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Betrieb der SBB läuft trotz der anhaltenden Hitze gut. Dabei stehen für die sommerlichen Großveranstaltungen wie das Paléo Festival Nyon und die Zürcher Street Parade über 450 Extrazüge im Einsatz; rund tausend Lokführer und Kundenlenker erbringen Zusatzleistungen. Der Sommerfahrplan funktioniert trotz über dreißig Großbaustellen auf dem ganzen Netz (rund 55 Kilometer Gleis mit 92.000 […]
NEAT-Kosten wurden gesenkt
18.04.17 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Prognose für die Endkosten der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) um weitere 250 Millionen Franken gesenkt. Die NEAT wird neu voraussichtlich 17,65 Milliarden Franken kosten (Preisstand 1998). Dies geht aus dem Standbericht 2016 zu den Eisenbahn-Großprojekten hervor, welchen das BAV publiziert hat.
Baden-Württemberg: Durchbruch beim Ausbau der Rheintalbahn
06.03.12 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Beim geplanten Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist im Projektbeirat ein Durchbruch gelungen. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ist zufrieden. „Wir haben etwas geschafft, was vor wenigen Monaten noch undenkbar schien. Wir haben einen klaren Rahmen für den Ausbau in der Freiburger Bucht und im Markgräflerland gesetzt. Entscheidend für den Durchbruch in den Gesprächen […]