Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert eine Ausweitung der bestehenden Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) auf die nicht bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen (NE-Eisenbahnen). Durch den in den vergangenen Jahren spürbar gewachsenen Regulierungsanspruch des Bundes gegenüber den nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen habe die Forderung nach entsprechenden Finanzierungsleistungen des Bundes zusätzliche Dynamik gewonnen. Deshalb lobt man den Ansatz, auch bei den sich […]
VDV sieht Finanzierungsprobleme bei PZB-Nachrüstung auf NE-Infrastruktur
05.03.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat seine Stellungnahme zur Änderung der Bau- und Betriebsordnung für Eisenbahnen (EBO) beim Bundesverkehrsministerium abgegeben. Man sieht im vorliegenden Gesetzesentwurf erhebliche Kosten für die nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Höhe von rund 120 Millionen Euro für die Nachrüstung von punktueller Zugbeeinflussung (PZB) als Folge aus dem Eisenbahnunglück bei Hordorf 2011.
VDV sieht dringenden Investitionsbedarf bei nichtbundeseigener Eisenbahninfrastruktur
24.02.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat nach 2009 zum zweiten Mal bei den nichtbundeseigenen Eisenbahnen nach dem vorhandenen Investitionsbedarf für die Infrastruktur gefragt. Das Ergebnis ist verheerend: Auf den über viertausend Kilometern Eisenbahninfrastruktur in Deutschland, die nicht von der DB AG unterhalten werden, gibt es insgesmat 230 dringende Maßnahmen zum Erhalt, Ausbau und Modernisierung.