Bei der Debatte um Nachtzüge setzt sich eine Erkenntnis fort, die man eigentlich schon längst haben könnte, würde man die Entwicklungen im SPFV seriös beobachten: Eisenbahnleistungen sind in der Regel nicht allein mit den Fahrgelderträgen auskömmlich fahrbar. Ja, in den 70er Jahren hat der neue InterCity das Gesamtdefizit der alten Behördenbahn um rund 500 Millionen […]
Deutschlandtakt am Tag und in der Nacht sicherstellen
13.10.16 (Fernverkehr, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
DB und ÖBB fahren Nachtzug-Verbindungen
13.10.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn wird künftig gemeinsam mit den Kollegen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Nachtzüge betreiben. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden die ÖBB ihr Nachtreisezugnetz deutlich ausbauen. Die DB konzentriert sich künftig auf nachts fahrende IC- und ICE-Züge und weitet ihr Angebot in diesem Bereich aus. „Auch in Zukunft wird es ein attraktives Nachtreiseangebot in […]
ÖBB: Nachtzüge starten im Dezember
03.06.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
In der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Holding AG wurde der Ausbau des Nachtreisezugangebotes der ÖBB beschlossen. In den nächsten Wochen startet eine Ausschreibung für den Kauf von bis zu 60 gebrauchten Schlaf- und Liegewagen und 15 Autotransportwagen für den Nachtverkehr. Das Investitionsvolumen wird bis zu 31 Millionen Euro betragen und eine wesentliche Qualitätsverbesserung für die Kunden […]
SBB: Debatte um neue Nachtzüge
28.04.15 (Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine Petition der Umweltorganisation umverkehR fordert die Wiedereinführung von Nachtzugverkehr durch die SBB. Parallel zur Initiative hat umverkehR eine Umfrage zur Nutzung der Nachtzüge durchgeführt. Deren Resultate hat sie heute den SBB präsentiert. Die SBB nehmen diese Ergebnisse interessiert zur Kenntnis. Die SBB-Strategie ist jedoch fokussiert auf Tagesverbindungen, welche Ziele in Europa innerhalb von vier […]
Ernsthafte SPFV-Konzepte statt Nebelleuchterei
19.01.15 (Fernverkehr, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Wir brauchen also Nachtzüge in Deutschland. Aha. Und überhaupt muss endlich mal ein Konzept für den Fernverkehr vorgelegt werden. Interessant. Deutschlandtakt heißt das Zauberwort. Ja sicher. Dann soll eben investiert werden. Klar. Das Kernproblem des SPFV wird in der politischen Debatte vollständig ausgeblendet, nämlich, dass ein erheblicher Teil dessen, was im Interesse eines angemessenen, deutschlandweiten […]
Debatte um Auto- und Nachtzüge hält an
19.01.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche gab es im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zur Zukunft der Auto- und Nachtreisezüge im SPFV. Diese hat die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel weitgehend eingestellt. Man hält das Angebot für unwirtschaftlich und will es daher nicht weiter betreiben. Allerdings: Vor dem Ausschuss sagte Ulrich Homburg, Vorstand für Personenverkehr, die Nachfragesituation […]
Bayerns Verkehrsminister Zeil spricht sich für Erhalt der Direktverbindung nach Kroatien aus
10.08.12 (Bayern, Europa, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Kurz vor dem kroatischen EU-Beitritt im Juli 2013 droht eine Verschlechterung des Zugangebotes zwischen Bayern und Kroatien. Die kroatische Staatsbahn HŽ beabsichtigt nach Informationen des Bayerischen Verkehrsministeriums, zum Jahresende zahlreiche internationale Verbindungen einzustellen. Auf der Streichliste steht auch der tägliche Nachtzug von München nach Zagreb und Rijeka. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil will die Angebotsverschlechterung nicht […]
In 37 Stunden von Moskau nach Paris
13.12.11 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
In 37 Stunden von Moskau nach Paris – mit Zwischenhalt in Berlin. Seit 1994 gab es diese traditionsreiche Eisenbahnverbindung zwischen Okzident und Orient nicht mehr, nun ist sie mit dem Fahrplanwechsel am letzten Sonntag wieder eingeführt worden. Heute morgen um 6 Uhr 53 begrüßte Bahnchef Rüdiger Grube den ersten Halt eines solchen Zuges, der bislang […]