Die MVG-Rad-Familie wächst weiter: Im Rahmen des EU-Förderprojektes Smarter Together in Neuaubing-Westkreuz stehen jetzt bis zu 20 MVG eTrikes zum Ausleihen zur Verfügung. Die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München entwickelten Dreiräder können an den acht E-Mobilitätsstationen im Testgebiet per App ausgeliehen und dort auch zurückgegeben werden.
Neuer Mobilitätspunkt in Dresden
29.04.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Landeshauptstadt Dresden, die Gläserne Manufaktur von Volkswagen und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben gemeinsam mit ihren Partnern letzte Woche den zweiten Dresdner Mobilitätspunkt (MOBIpunkt) eröffnet. Er bündelt die stadt- und umweltverträglichen Mobilitätsangebote Straßenbahn, Bus, Leihrad und -auto sowie Ladesäulen für E-Autos und erstmals auch E-Bikes an einem Ort und ermöglicht so ein schnelles Umsteigen […]
VRN-nextbike startet in Frankenthal
27.03.19 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Frühlingsanfang ist letzte Woche das VRN-nextbike Fahrradvermietsystem in Frankenthal an den Start gegangen. Ab sofort stehen an zehn im gesamten Stadtgebiet verteilten Stationen 48 Mieträder zur Verfügung. Die leuchtend blauen Räder können an den Standorten Robert-Schuman-Schule, Wormser Tor, Rathausplatz, Europaring, Röntgenplatz/Gymnasien, VHS/Congressforum, Jakobsplatz, Haltepunkt Süd, Stadtklinik und Hauptbahnhof ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Viele kleine Erfolgsgeschichten
21.03.19 (Baden-Württemberg, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im urbanen Ballungsraum hat man es in puncto Organisation immer noch relativ einfach: Der Massenverkehr muss organisiert werden und dafür braucht man enge Takte und große Züge. Doppeldeckerwaggons, Mehrfach-traktion, dazu einen vertakteten Zubringerverkehr. Viele Probleme, die etwa im Ruhrgebiet bei den Fragen nach den Anschlüssen zwischen dem SPNV und dem kommunalen Busverkehr bestehen, wären relativ […]
BW: Land vergibt Innovationspreise
21.03.19 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des ÖPNV-Innovationskongresses in Freiburg hat das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg letzte Woche die Preisträger des diesjährigen ÖPNV-Innovationspreises geehrt. Die Urkunden überreichte der Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr im Verkehrsministerium, Gerd Hickman: „Der Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, Bahnen und Busse zu stärken und mehr Fahrgäste zu gewinnen. Dazu braucht es Qualität und Innovationen. […]
Bremer Senat stärkt Umweltverbund
19.03.19 (Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld
Zwei zentrale Verkehrsprojekte hat der Bremer Senat am 12. März 2019 beschlossen. Zum einen ist dies die sogenannte Querverbindung Ost. Das ist der Bau der Straßenbahnstrecke Georg-Bitter-Straße – Bismarckstraße/Stresemannstraße – Steubenstraße. Dafür hat der Senat bis einschließlich 2024 gut vier Millionen Euro aus bremischen Mitteln bewilligt. Der Rest in Höhe von etwa 38 Millionen Euro […]
Ideologische Gräben zuschütten
04.03.19 (Allgemein, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Lassen wir die ganzen Anglizismen einmal außen vor, stellen wir fest, dass das Geschäft mit der Multimodalität vielleicht nicht so lukrativ für Daimler-Benz und BMW ist, aber es ist dennoch wichtig. Wir müssen uns von der Ideologie befreien, dass man im großen Stil auf das (eigene) Auto verzichten kann. Auch im urbanen Raum ist das […]
BMW und Daimler-Benz starten Kooperation
04.03.19 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
BMW und Daimler-Benz bündeln ihre Mobilitätsdienste und schaffen einen neuen globalen Player, der nachhaltige urbane Mobilität konsequent zum Nutzen der Kunden umsetzt. Die beiden Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität weiter auszubauen und eng miteinander zu verzahnen.
Bonn: Bikesharing wird angenommen
01.03.19 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Bonn haben in dieser Woche gemeinsam mit Nextbike den 100.000 Ausleihvorgang registriert. SWB Bus und Bahn-Geschäftsführerin Anja Wenmakers überreichte der Jubiläumskundin Claudia Riepe an der Mietstation Rochusstraße einen Blumenstrauß und einen Gutschein über den nextbike-Jahrestarif, der ein Jahr lang täglich 30 Freiminuten garantiert.
Ruhrbahn erweitert Multimodalitätsangebot
28.09.18 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Essener Ruhrbahn GmbH erweitert ihr multimodales Angebot: An der Mobilstation in Essen-Steele werden die ersten Radboxen von „Dein Radschloss“ mit insgesamt acht abschließbaren Fahrradgaragen eröffnet. Damit erweitern die Ruhrbahn, die Stadt Essen und der VRR ihr Angebot im Rahmen von Bike & Ride. Die neuen, digital gesteuerten Radboxen sind modern und sicher: Sie bieten […]