Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember erhalten Trier und Luxemburg eine attraktive Anbindung an das deutsche Fernverkehrsnetz. Entlang der Mosel wird es mit dem Fahrplanwechsel einmal am Tag eine umsteigefreie Bahnverbindung von Luxemburg und Trier über Koblenz, Bonn und Köln nach Düsseldorf geben. Bislang mussten Reisende in Koblenz umsteigen.
NRW: SPFV-Anbindung nach Luxembourg
01.12.17 (Europa, Fernverkehr, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Debatte um Mosel-InterCity dauert fort
26.06.14 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
In Rheinland-Pfalz wird noch immer kontrovers über die Zukunft des Mosel-InterCity diskutiert. Die Opposition fordert, dass die rot-grüne Landesregierung den InterCity aus Regionalisierungsgeldern alimentieren soll, was diese jedoch strikt ablehnt. Unterdessen hat sich der Verband Mofair in die Sache eingeschaltet und fordert den Bund auf, beim SPFV Stellung zu beziehen.
Trier: Stadt debattiert über InterCity
09.01.14 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn will den Fernverkehr auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier erheblich einschränken, nachdem das Land Rheinland-Pfalz nicht bereit war, den bestehenden InterCity aus Regionalisierungsgeldern zu alimentieren. Im Oberzentrum Trier wird darüber heiß diskutiert, die Verantwortlichen sind verärgert.
Lewentz: Bahn blockiert Mosel-SPFV
17.09.13 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Roger Lewentz (SPD) kritisiert die Deutsche Bahn für den Abbau der Fernverkehrsleistungen auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier. In einem Brief an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) fordert er den Bund als Eigentümer des Unternehmens und als laut Grundgesetz verantwortliche Stelle für eine ausreichende SPFV-Versorgung dazu auf, gegenzusteuern.
Durchschlag beim Kaiser-Wilhelm-Tunnel auf der Moselstrecke
08.11.11 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die neue Röhre des Kaiser-Wilhelm-Tunnels in Cochem steht: Die Tunnelvortriebsmaschine erreichte am gestrigen Montag (7. November) nach 547 Tagen und 4.242 Metern die Cochemer Innenstadt. Zur Feier des Tages versammelte sich jede Menge Prominenz vor Ort, u.a. Jörg Sandvoß von DB Netz, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Peter Bleser (CDU), der DB-Konzernbevollmächtigte Udo Wagner, Tunnelpatin […]
Der Niedergang des InterCity auf der Moselstrecke – und was wirklich dahintersteckt
24.10.11 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Dezember wird der Fernverkehr auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier auf wenige Fahrten am Tag ausgedünnt. Wo einst im Zweistundentakt der InterCity an die Nordsee fuhr, wird es bald so gut wie kein verlässliches Angebot mehr geben. DB Fernverkehr wollte weiterfahren – aber nur gegen Bares. Die Unsitte, den SPFV aus den Regionalisierungsgeldern […]
Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel kommt voran
18.10.11 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der neue Kaiser-Wilhelm-Tunnel nimmt Form an: Die Tunnelvortriebsmaschine hat am vergangenen Wochenende in der Cochemer Oberstadt den Bereich mit der geringsten Überdeckung unterfahren. Die Maschine ist dabei teilweise nur wenige Meter unterhalb der Wohnbebauung aktiv gewesen. Im Vorfeld war der Baugrund von vier Häusern im Bereich Oberbachstraße mit Betoninjektionen stabilisiert worden.
Bahnstrecke Trier – Luxemburg soll ausgebaut werden
07.10.11 (Europa, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn und das Großherzogtum Luxemburg haben in dieser Woche vereinbart, in den kommenden Jahren knapp zwanzig Millionen Euro in den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur zwischen Trier und Luxemburg zu investieren. Unter anderem soll der eingleisige Abschnitt auf der Moselstrecke zwischen Igel und Igel West ausgebaut werden. Acht Millionen Euro stammen vom Großherzogtum Luxemburg, 8,6 […]
Bahn will rund sechs Millionen Euro für den InterCity auf der Moselstrecke
05.09.11 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Fernverkehr droht damit, bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 sämtliche Fernzüge auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier sowie weiter nach Luxemburg zu streichen. Diese Entwicklung war bereits langfristig im Vorfeld absehbar, so dass das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des RLP-Taktes 2015 im Nahverkehr eine Leistungsausweitung für die Relation bestellt. Doch bis dahin braucht […]