In Nordrhein-Westfalen wurden 2018 16.500 Erstattungsanträge wegen verspäteter Fahrten gestellt. Die Fahrgäste machten somit im Jahr 2018 Erstattungen von rund 400.000 Euro geltend. Am häufigsten (56 Prozent der Nutzungen) machten Kunden des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) von der Mobilitätsgarantie Gebrauch, gefolgt von Kunden im Rheinland (Aachener Verkehrsverbund und Verkehrsverbund Rhein-Sieg, 33 Prozent) und Westfalen (Nahverkehr Westfalen-Lippe, […]
VAG Nürnberg startet Garantieleistungen
13.06.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg hat ihre bereits 2009 erstmals eingeführte Mobilitätsgarantie erneuert. Fahrgäste sollen pünktlich und sicher an ihrem Ziel ankommen. Gelingt dies nicht und es kommt zu Verspätungen von mehr als 15 Minuten, erstattet die VAG ab sofort grundsätzlichen den Wert eines Einzeltickets der Preisstufe A. Verpassen Fahrgäste in Folge einer Verspätung ihren Anschluss, so […]
Nordwestbahn: Nach wie vor Probleme trotz positiver Entwicklung
07.08.12 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Nordwestbahn hatte dieser Tage mit technischen Problemen am Werkstattstandort Dorsten zu kämpfen. So mussten einige Zugbewegungen wegen technischer Schwierigkeiten ganz entfallen oder wurden mit Unterkapazitäten gefahren, etwa weil es Kupplungsprobleme gab, so dass statt der bestellten Doppel- nur Einzeltraktionen fahren konnten. Im Sommer besonders unangenehm sind auch defekte Klimaanlagen.
Verbesserte Mobilitätsgarantie der KVB
09.07.12 (go.Rheinland) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Qualität der Dienstleistung ist für die Kölner Verkehrs-Betriebe AG von zentraler Bedeutung. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die Service-Qualität für die Kunden mit ein. Bereits vor einem Jahr – am 7. Juli 2011 – stellte die KVB ihr Serviceversprechen und den darüber hinaus gehenden Ansatz der Qualitätssicherung durch Testkunden vor. Seit dem 1. Juli diesen […]
VRR: Fahrpreiserhöhung und erweiterte Mobilitätsgarantie
06.07.12 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) werden mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die Fahrpreise um durchschnittlich 3,9 Prozent erhöht. Das ist deutlich mehr als das doppelte des aktuellen Inflationswertes, der im Juni bei 1,7 Prozent lag. Außerdem wird die Mobilitätsgarantie deutlich erhöht und Taxikosten im Zweifelsfalle von bis zu 25 bzw. 50 Euro übernommen. Beides beschloss […]
Düsseldorf: Rheinbahn verbessert Mobilitätsgarantie
11.06.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Hat ein Bus, eine Stadt- oder Straßenbahn mehr als 20 Minuten Verspätung, können Fahrgäste der Rheinbahn auf ein Taxi oder einen EC-, IC- oder ICE-Zug der Deutschen Bahn umsteigen. Im Rahmen der Mobilitätsgarantie erstattet die Rheinbahn ihren Kunden dann die Kosten der Taxifahrt oder des Zugtickets. Zum 1. Juli 2012 wird die Obergrenze der Erstattungen […]
NRW: Mobilitätsgarantie für Bus und Bahn wird erweitert
23.05.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Wirkung zum 1. Juli wird die Mobilitätsgarantie im nordrhein-westfälischen ÖPNV erweitert. Verspäten sich Busse oder Bahnen um mehr als zwanzig Minuten, erhalten die Kunden wahlweise die Kosten für einen Fernverkehrszug oder fürs Taxi bis zu 25 Euro (zwischen 20 und 5 Uhr bis zu 50 Euro) erstattet.