Letzte Woche trafen sich die Mitglieder des Gremiums Leiseres Mittelrheintal zu ihrer ersten Sitzung des Jahres in Boppard. Themen waren das vom Bund finanzierte Infrastrukturbeschleunigungsprogramm 2 (IBP 2) mit rund 13 Millionen Euro für zusätzliche Maßnahmen im Mittelrheintal, der aktuelle Stand zur Umrüstung der Güterwagen auf die Flüsterbremse sowie Fragen der Finanzierung und Umsetzung der […]
Mehr Lärmschutz am Mittelrhein
18.05.15 (Güterverkehr, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Lärmschutzbeirat am Mittelrhein tagt
21.07.14 (Güterverkehr, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Bonner Bundesverkehrsministerium tagte in der vergangenen Woche erneut der Lärmschutzbeirat für das Mittelrheintal. Hauptthema war eine Studie zu weiteren Lärmschutzmaßnehmen. Doch in den vergangenen Monaten hat sich bereits, mit öffentlicher Förderung, eine Menge getan. Sowohl beim Lärmschutz als auch bei der Lärmverminderung.
DB legt Vorschläge zum Lärmschutz vor
04.06.14 (Güterverkehr, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die vorläufigen Ergebnisse der vom „Beirat Leiseres Mittelrheintal“ in Auftrag gegebenen Machbarkeitsuntersuchung liegen nun vor. In insgesamt zwölf Informationsveranstaltungen haben die Anwohner nicht nur die Gelegenheit, die Ergebnisse derneuen Machbarkeitsuntersuchung mit den Experten zu diskutieren. Es können auch weitere Vorschläge in die Untersuchung eingebracht werden.
Fortschritte beim Lärmbeirat Mittelrhein
09.12.13 (Güterverkehr, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum letzten mal in diesem Jahr traf sich der Lärmbeirat Mittelrhein um über das weitere Vorgehen in den nächsten Jahren zu diskutieren. Im Rahmen des IBP 2 der Bundesregierung wurden bereits Investitionen in Lärmminderungsmaßnahmen getätigt. Nächster große Schritt sind jedoch Flüstersohlen, um den Lärm gar nicht erst entstehen zu lassen.
Der Mittelrhein soll leiser werden
14.11.13 (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Am Mittelrhein hat die Eisenbahn nur eine sehr geringe gesellschaftliche Akzeptanz. Das liegt daran, dass die Anwohner von Güterzuglärm betroffen sind. Die Landesregierungen der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam mit der DB AG einen Lärmbereit gegründet und eruieren nun die weitere Vorgehensweise.
Was bedeutet das Nachtflugverbot in Frankfurt für die Eisenbahn?
05.04.12 (Güterverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Ein Kommentar von Jürgen Eikelberg Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Urteil ihrer Kassler Kollegen vom hessischen Verwaltungsgericht bestätigt. Somit gilt am größten deutschen Flughafen von 23 Uhr bis 5 Uhr ein Nachtflugverbot. Das Ruhebedürfnis der Anwohner gehe vor wirtschaftlichen Interessen des Flughafens und der Fluggesellschaften. Die Anwohner haben damit einen Sieg errungen. So weit […]