Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Stuttgart 21 unterfinanziert – DB nimmt Sprechklausel in Anspruch

21.02.13 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Die Deutsche Bahn hat nun laut dpa-Informationen die sogenannte Sprechklausel aus dem Finanzierungsvertrag in Anspruch genommen. Zu diesem Zweck reiste der Bahninfrastruktur- und Technikvorstand Volker Kefer am Montag zum Landesverkehrsministerium und am Dienstag zur Stadt, Region und anschließend zum Flughafen Stuttgart, um über die Übernahme der Mehrkosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 zu verhandeln.

Weiterlesen »

Bahn und SPD-Mitglieder gehen auf Distanz bei Stuttgart 21 – andere Verkehrsprojekte in Gefahr

17.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Nachdem sich am Mittwoch in der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn (DB) deutliche Kostensteigerungen beim „bestgeplantesten Projekt überhaupt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ bestätigt hatten, verschärft sich offenbar auch innerhalb der Bundesregierung und sogar der DB der Streit darüber, ob das Projekt fortgeführt werden soll. Inzwischen wurde auch bekannt, dass unter diesen Vorzeichen wegen Stuttgart 21 sechs […]

Weiterlesen »

Bahn gesteht massive Mehrkosten bei Stuttgart 21 zu

13.12.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Die Deutsche Bahn (DB) hatte bei der gestrigen Aufsichtsratssitzung, die über zweieinhalb Stunden ging, beim Projekt Stuttgart 21 einen drastischen Kostenanstieg von 2,3 Milliarden Euro eingeräumt. Davon will sie 1,1 Milliarden Euro selber übernehmen. Der Aufsichtsrat hat jedoch über das Ansinnen noch nicht entschieden.

Weiterlesen »

Verfehlte Kommunikationsstrategie der Bahn bei Stuttgart 21

13.12.12 (Kommentar, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Seit zehn Tagen wurde bereits in der Öffentlichkeit über Mehrkosten in Milliardenhöhen spekuliert. Am Mittwoch war die Stunde der Wahrheit: Der Bahnchef Rüdiger Grube und sein Infrastruktur- und Technikvorstand Volker Kefer mussten in der Aufsichtsratssitzung zum Rapport erscheinen. Dort die Gewissheit: Das Projekt werde um mindestens 1,1 Milliarden Euro teurer zuzüglich eines Risikopuffers in Höhe […]

Weiterlesen »

Massive Mehrkosten bei Stuttgart 21 – VCD, BUND und Die Linken fordern sofortige Beendigung des Projekts

06.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Nach aktuellen Berechnungen der Deutschen Bahn (DB) wird beim sogenannten „bestgeplantesten Projekt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ mit massiven Kostensteigerungen gerechnet. Aus unternehmensnahen Kreisen heißt es, dass beim zuletzt mit knapp 4,5 Mrd. Euro veranschlagten Projekt „drastische“ Mehrkosten anfielen. Wenn es bei einer Milliarde Euro bliebe, könnten alle Beteiligten froh sein.

Weiterlesen »

VCD fordert Nutzen-Kosten-Analyse beim Stuttgarter Flughafenbahnhof

14.11.12 (Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert angesichts der aktuellen Debatten um die Mehrkosten bei einer veränderten Flughafenanbindung eine Vorlage der gesetzlich vorgeschriebenen Nutzen-Kosten-Analyse. Es sei derzeit völlig unklar, ob die von bestimmten Gruppen gewünschten Veränderungen beim Flughafenbahnhof überhaupt die damit verbundenen immensen Mehrkosten rechtfertigten.

Weiterlesen »

Region Stuttgart lotet Realisierungsmöglichkeit für den neuen Filderbahnhof bei Stuttgart 21 aus

12.11.12 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Der Verband Region Stuttgart hatte in der letzten Woche ausgelotet, ob eine Bereitschaft bei den Fraktionen des regionalen Verkehrsausschusses besteht, der neuen Bahnhofslösung am Flughafen unter der Flughafenstraße näherzutreten. Alle Fraktionen sahen es so, dass dieser deutliche Vorteile gegenüber dem bisher geplanten Filderbahnhof (Antragstrasse) bringt. In Sachen Kostenübernahme gibt es jedoch Dissenz, wobei die Befürworter […]

Weiterlesen »

Lenkungskreis zu Stuttgart 21: Region und Stadt Stuttgart fordern Entscheidung über Finanzierung von Mehrkosten

23.10.12 (Baden-Württemberg, Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Unter anderem die Verbesserungen am Flughafenbahnhof kosten deutlich mehr als angenommen, das wurde im Lenkungskreis zum Bahnprojekt Stuttgart – Ulm bekannt. Deshalb fordert der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart (VRS), Thomas Bopp, eine Weiterverfolgung der Planungen für den verbesserten Filderbahnhof unter der Flughafentrasse als auch für die günstigere Antragstrasse nach dem Treffen der Projektpartner am […]

Weiterlesen »

Diskussion um Mehrkosten bei Karlsruher Kombilösung

18.09.12 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Das baden-württembergische Verkehrsministerium stellt bezüglich der Frage der Mehrkosten der Karlsruher Kombilösung (Verlegung der Straßenbahnstrecke in der Kaiserstraße unter die Erde, Ausbau der Kriegsstraße zur ÖPNV-Trasse und Verlegung des Autoverkehrs in den Untergrund) klar, dass es keine automatische Pflicht zur Förderung von Mehrkosten gebe. Es gilt die bestehende Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und die […]

Weiterlesen »

Stuttgart 21: Deutsche Bahn wusste bereits vor Vertragsabschluss um höhere Kosten

21.09.11 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Die Deutsche Bahn (DB) wusste schon detaillierter vor Vertragsabschluss der Finanzierungsvereinbarung vom 2. April 2009 über höhere Kosten Bescheid. Dies will zumindest das ARD-Politmagazin „Report Mainz“ herausgefunden haben, dem auch vertrauliche und interne Unterlagen von Fachplanern im Auftrag der DB vorliegen. Die projektkritische Gruppe „Juristen zu Stuttgart 21“ hatte daraufhin eine Strafanzeige wegen des Verdachts […]

Weiterlesen »