Viele öffentliche Verkehrsunternehmen haben mit zum Teil erheblichen Kosten durch Vandalismusschäden zu kämpfen. In Magdeburg geht man nun einen besonderen Weg: Um die Schäden gering zu halten, werden für Vandalismus anfällige Haltestellen künftig mit Bretterverschlägen und nicht mehr mit Glasscheiben ausgestattet.
Alstom liefert Hybridlokomotive zum Magdeburger Hafen
02.10.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Als erster europäischer Binnenhafen hat der Magdeburger Hafen einen Kaufvertrag über die Lieferung einer V 100 Hybridlokomotive für den Rangierdienst mit Alstom abgeschlossen. Es handelt sich um den ersten Baustein des Greenport-Projektes, das der Magdeburger Hafen gemeinsam mit Enercon und den Stadtwerken ins Leben gerufen hat. Das Fahrzeug wird noch 2012 geliefert und baugleich mit […]
Deutsche Bahn lud Kunden ins Zuglabor ein
18.09.12 (Allgemein) Autor:Niklas Luerßen
In Magdeburg haben vom 14. bis zum 16. September mehr als 60 Kunden die Ausstattung eines Nahverkehrszuges getestet, damit im Dialog mit Fahrgästen Innovationen und Zukunftslösungen für den Nahverkehr weiter entwickelt werden können.
Historische Straßenbahnen zum Sudenburger Straßenfest
11.07.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Jürgen Eikelberg
Wenn am 14. Juli 2012 das Sudenburger Straßenfest stattfindet, fahren auch wieder historische Straßenbahnen. Auf der Linie 77 schicken die Mitglieder des Vereins IGNah und die MVB die Bahnen dann vom Museumsdepot Sudenburg in den Herrenkrug über Hauptbahnhof auf die Reise.
Stilvoll zum Oldtimertreffen
15.05.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Jürgen Eikelberg
Als in Magdeburg am 16. Oktober 1877 die erste Pferdebahn über den Breiten Weg fuhr, wäre es übertrieben gewesen, von einem Massenverkehrsmittel zu sprechen. In einem Wagen fanden lediglich 26 Fahrgäste Platz und konnten eine gemächliche Fahrt genießen. Mehr Fahrgäste mit weniger Aufwand schneller ans Ziel zu bringen, das versprach Fahrzeitgewinn für das Publikum und […]
Magdeburg: MVB und Bosch schließen Jobticket-Vertrag ab
02.05.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) haben mit der Bosch Communication Center Magdeburg GmbH einen weiteren Partner für das Jobticket-Programm gefunden. Neben dem Universitätsklinikum, der Städtischen Werke Magdeburg GmbH, der Landeshauptstadt Magdeburg, der regiocom GmbH, dem Otto Versand sowie der Investitionsbank Sachsen-Anhalt sind immer mehr Arbeitnehmer zu besonderen Konditionen unterwegs.
Integration von weiteren Buslinien in den marego-Tarif ab 01.03.2012
28.02.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Niklas Luerßen
Seit dem 1. August 2011 werden die Buslinien VGS-418 (Aschersleben – Ulzigerode), VGS-420 (Aschersleben – Quedlinburg) und VGS-438 (Aschersleben – Neu Königsaue) nicht mehr durch die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) betrieben, sondern durch die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH (KVG Salzland). Bisher sind nur Teilabschnitte der Buslinien VGS-418, VGS-420 und VGS-438 in den marego-Tarif integriert. Dies soll […]
Schienenersatzverkehr und Fahrplanabweichungen im Raum Magdeburg für den HarzElbeExpress (HEX)
24.01.12 (Fahrplanänderungen, Sachsen-Anhalt) Autor:Niklas Luerßen
Auf der Strecke (Berlin -) Magdeburg – Halberstadt – Thale kommt es vom 25. Januar bis 5. Februar 2012 zu Fahrplanabweichungen im Raum Magdeburg. Zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Magdeburg-Buckau fährt für einige HEX-Züge Schienenersatzverkehr oder im Anschluss Züge der Deutschen Bahn. Grund sind Bauarbeiten im Raum Magdeburg.
Magdeburger Verkehrsbetriebe testen 21 neue Fahrgastinformationssysteme
19.01.12 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) haben am gestrigen Mittwoch (18. Januar) die ersten zwei von insgesamt 21 dynamischen Fahrgastinformationssystemen in Betrieb genommen. Die Anlagen wurden an der Haltestelle Alleecenter installiert und zeigen im Testbetrieb die Abfahrtzeiten von Bussen und Straßenbahnen an.
Magdeburg: MVB setzen auf Ökostrom
17.10.11 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) setzen bei mehr als fünfzig Haltestellen und fünf Kiosken auf Ökostrom. „Ich bin ein Naturtalent. Ich leuchte CO2-neutral“ ist die Aufschrift, die dokumentieren soll, dass 532.000 kWh im Jahr aus Wasserkraft stammen. MVB-Geschäftsführer Klaus Regener nahm das Zertifikat heute von Helmut Herdt, dem Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg (SWM), in Empfang.