Londons Bürgermeister Sadiq Khan (Labour) warnte im Rahmen des am Mittwoch stattgefundenen Fundraising-Essens des Londoner Transportmuseums vor einem Verkehrskollaps in der britischen Hauptstadt. Werde das Projekt Crossrail 2 – eine Art S-Bahn-Linie quer durch die Stadt vom nordöstlichen ins südwestliche Umland – nicht vorangetrieben, müsse man damit rechnen, dass mindestens 17 U-Bahnhöfe den Andrang nicht […]
London: „Transported by Design“-Festival zieht Besucher an
06.07.16 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Am vergangenen Sonntag veranstalteten Transport for London (TfL) und das London Transport Museum auf der berühmten Einkaufsstraße Regent Street das „Transported by Design Festival“. Die Straße wurde komplett für den Verkehr abgesperrt und in drei Zonen eingeteilt. Bewohner und Besucher Londons konnten so in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs der […]
UK: Gedenkfeier für 7/7-Opfer
10.07.15 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
In Großbritannien wurde am vergangenen Dienstag mit einer landesweiten Schweigeminute an allen Bahnhöfen um Punkt 11.30 Ortszeit (12.30 deutscher Zeit) den Opfern der Londoner Terroranschläge vom 7. Juli 2005 gedacht. Vertreter der Britischen Transportpolizei (BTP) gedachten an den U-Bahnhöfen Edgware Road und Aldgate der Opfer. Unter den Augen von Premierminister David Cameron und Bürgermeister Boris […]
UK: Konsultation zu Taxi-Kartenzahlung
26.06.15 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Der Londoner Nahverkehrs-Aufgabenträger Transport for London (TfL) hat kürzlich eine Bürgerbefragung zur Akzeptanz von Kartenzahlung in Taxen begonnen. Unter anderem geht es darum, ob die Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten für Taxiunternehmer verpflichtend werden soll und welche anderen Karten nebst den international bekannten MasterCard und Visa akzeptiert werden sollen.
London: TfL erweitert Click-and-Collect
15.09.14 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Der britische Aufgabenträger Transport for London (TfL) erweitert den sogenannten Click-and-Collect-Dienst auf 42 U-Bahn-Stationen in London. Versandhändlern wie Amazon werden dabei Stellflächen zur Verfügung gestellt, an denen die Kunden ihre bestellten Waren abholen können, ähnlich wie bei der DHL-Paketbox. Besonders der Lebensmittelhandel zeigt großes Interesse.
Londoner Stadtbusse akzeptieren ab Mitte 2014 kein Bargeld mehr
07.02.14 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Während im deutschen ÖPNV häufig noch der Satz „Nur Bares ist Wahres“ gilt und Fahrkartenautomaten unterschiedlicher Verkehrsunternehmen mal kein Bargeld verschiedener Größenordnungen, mal keine Kreditkartenzahlung akzeptieren, denkt man in London schon einen Schritt weiter. In den roten Doppeldeckern, die das Stadtbild Londons prägen, wird ab dem Sommer dieses Jahres kein Fahrkartenkauf beim Busfahrer mit Bargeld […]
Variobahnen für London
23.08.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Der britische Straßenbahnbetreiber Tramlink hat vier fünfteilige Variobahnen beim Hersteller Stadler Pankow bestellt. Damit wird eine Option aus einer vorhergehenden Bestellung eingelöst. Die Auslieferung ist für 2015 geplant, dann kommen die Züge in Croydon zum Einsatz. Seit 2012 fahren dort bereits sechs Variobahnen.
Siemens liefert 1.140 Züge nach London
02.07.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Der deutsche Hersteller Siemens wird insgesamt 1.140 Regionalzugwagen nach London liefern. Für etwa 1,6 Milliarden Pfund Sterling (rund 1,8 Milliarden Euro) wird man die Züge bauen und die Inbetriebnahme vollziehen. Anschließend wird Siemens für Wartung und Unterhalt des Rollmaterials verantwortlich sein. Es ist der größte Auftrag, den Siemens jemals aus Großbritannien erhalten hat und einer […]
Hitachi Rail verstärkt Präsenz in Europa
28.10.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Hitachi Rail möchte stärker in den europäischen Schienenfahrzeugmarkt eintreten und eröffnete jüngst das European Rail Research Centre in London. Es befasst sich mit dem Design von Eisenbahnfahrzeugen, der Arbeit an Produktionstechnologie, Wartungssystemen und Verkehrsleitsystemen. Dadurch möchte man die F&E-Basis vor allem auf lokaler Ebene vergrößern.