Lokomotivführer ist offiziell als Mangelberuf anerkannt worden. Die Tätigkeit steht auf einer Positivliste, die die Bundesministerien für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam rausgeben, um die Anwerbung von Nicht-EU-Bürgern zu erleichtern. Die EVG sieht das als Folge einer verfehlten Ausbildungspolitik, sowohl bei der DB AG zu Mehdorns Zeiten als auch bei den Wettbewerbsbahnen.
EVG verlangt einheitliche Lokführerscheine und Fahrerkarten
09.01.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert einheitliche Prüfungsanforderungen für Triebfahrzeugführer. Dafür sei eine vom Bundesverkehrsministerium bzw. dem Eisenbahnbundesamt erlassene Prüfungsverordnung notwendig. Zum Schutz der Beschäftigten fordert man zudem eine digitale Fahrerkarte, wie sie im Bus- und LKW-Verkehr schon Standard ist.
Herbert Mahlberg neuer Sprecher der Fachgruppe Lokführer in der EVG
14.07.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Ende Juni hat sich die neue Fachgruppe Lokomotivführer der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) konstituiert. Neuer Sprecher ist Herbert Mahlberg, er tritt die Nachfolge von Wolfgang Joosten an, der das Amt 18 Jahre lang ausgeführt hatte. Seine Stellevertreter sind Frank Riegler und Wolfgang Schroeter. Zum Schriftführer wurde Karsten Ulrichs gewählt.