Bei der Eisenbahn-Personaldienstleistungs GmbH (EPG) hat gestern ein neuer Lehrgang zur Ausbildung von Triebfahrzeugführern am Akademiestandort Pritzwalk begonnen. Ab sofort drücken acht erwachsene Männer wieder die Schulbank, um mehr über den Beruf des Triebfahrzeugführers zu erfahren und dabei Grundlagen über die Eisenbahn zu erlangen, Signale kennenzulernen, gesetzliche Regelungen zu verstehen und natürlich auch selber eine […]
Viele Bewerbungen beim Metronom
21.05.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Uelzener Metronom Eisenbahngesellschaft beugt künftigem Triebfahrzeugführermangel vor, indem man auf eigene Kosten Nachwuchs ausbildet, der dann in die bestehenden Strukturen des Unternehmens zu denselben Bedingungen wie das Bestandspersonal übernommen werden soll. Auf zehn Plätze kamen 190 Bewerbungen. Ein Bildungsgutschein vom Arbeitsamt oder eine andere Form der Fremdfinanzierung ist keine Zugangsvoraussetzung.
Metronom: Großes Interesse an der Lokführerausbildung
06.12.12 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Metronom Eisenbahngesellschaft meldet großes Interesse an ihrer Lokführerausbildung. Für den aktuellen Lehrgang gab es fast 160 Bewerber. Die Metronom Eisenbahngesellschaft bildet ihre Personale auch auf eigene Kosten aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerbsbahnen ist eine Fremdfinanzierung, wie etwa ein Bildungsgutschein des Arbeitsamtes, keine Voraussetzung für die Teilnahme. Statt dessen hat man massiv aus […]
Metronom beginnt neue Lokführerausbildung
04.07.12 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche begannt der neue Ausbildungslehrgang für Triebfahrzeugführer bei der Metronom Eisenbahngesellschaft. 15 Teilnehmer wollen die Weichen für ihre persönliche Zukunft neu stellen. Den Anfang macht der theoretische Unterricht – bevor es auf den Simulator und letztlich auf den richtigen Zug geht. Die Uelzener Privatbahn bildet auch auf eigene Kosten aus. Eine Fremdfinanzierung ist […]
Mobifair fordert einheitliche Standards für die Lokführerausbildung
01.10.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Karl M. (29) ist arbeitslos. Nach dem Hauptschulabschluss und einer Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf hat er zehn Jahre zur vollsten Zufriedenheit des Arbeitgebers in diesem Betrieb gearbeitet. Doch nun hat der Chef die Firma aufgelöst, weil er mit 70 Jahren keinen Nachfolger finden konnte. Karl M. hat unzählige Bewerbungen geschrieben, aber er findet auch […]