Die Deutsche Bahn und die Stadt Lindau konkretisierten die Vereinbarung mit einem Zeitplan für die Zwei-Bahnhofs-Lösung, nachdem er Stadtrat im Vorfeld grünes Licht gegeben hatte. Demnach werden in einem ersten Schritt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept abgeschlossen und das Planfeststellungsverfahren für die Bahnanlagen eingeleitet. Ferner stehen auf der Agenda u.a. der Bebauungsplan für die Insel, der Neu- […]
Gute Planung für Bahnknoten Lindau
08.08.12 (Baden-Württemberg, Bayern, Schweiz) Autor:Niklas Luerßen
Die Initiative Bodensee-S-Bahn begrüsst im Grundsatz die von der DB AG angestrebte und von der Initiative seit 2004 vorgeschlagene Lösung mit zwei Lindauer Bahnhöfen in Reutin und auf der Insel. Damit entsteht ein attraktiver Bahnknoten für den Raum Allgäu, Bodensee, Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz. Nun gilt es, die Anforderungen an den Taktknoten Lindau zu […]
Lindau behält seinen Inselbahnhof – Fernbahnhof kommt doch
12.12.11 (Bayern) Autor:Jürgen Eikelberg
Bahn und Politik haben Lehren aus Stuttgart 21 gezogen. Vom Rest der Republik fast unbemerkt haben sich die Bürger Lindaus in einem Bürgerentscheid für den Erhalt des Inselbahnhofs und für den neuen Fernbahnhof in Reutin entschieden. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil begrüßt den Ausgang des Bürgerentscheides in Lindau.
Weichen für Kombi-Lösung in Lindau sind gestellt
27.09.11 (Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Eine Lösung in der Streitfrage über den Standort des Bahnhofs in Lindau scheint zum Greifen nahe. Nach einem Spitzengespräch zwischen dem Freistaat Bayern und der Stadt Lindau wurde beschlossen, auf den Kompromissvorschlag des Landesverkehrsministeriums zu setzen, den Inselbahnhof für den Nahverkehr zu erhalten und zusätzlich im Stadtteil Reutin einen kleinen Bahnhof für den Fernverkehr der […]