Bei der EVG warnt man vor „Sozialdumping“ bei Vergaben im SPNV. Angesichts des konstant hohen Volumens sei der Bundesgesetzgeber gefordert, hier Tariftreuegesetze zu erlassen. Zwar gibt es solche Regelungen, wenn auch in unterschiedlich strenger Form, bereits in 13 von 16 Ländern, aber das ist der EVG zu wenig. Man fordert ein bundesweites Gesetz.
EVG: Kritik an VRR-Fahrzeugfinanzierungsmodell
15.10.12 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Aus der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird schwere Kritik am vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) für die RRX-Flotte vorgesehenen Fahrzeugfinanzierungsmodell laut. Das betrifft insbesondere die Planungen, dass die Fahrzeughersteller für die Wartung der Züge zuständig sein sollen und nicht mehr – wie es in Deutschland bislang die Regel ist – das Eisenbahnverkehrsunternehmen.
EVG und mobifair protestieren gegen Busvergabe in Südwestdeutschland
29.05.12 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie der Verein mobifair haben gegen mangelnde Sozialstandards in einer Busausschreibung in Neustadt an der Weinstraße protestiert. Trotz der im Europäischen Vergaberecht für ÖPNV-Leistungen vorgesehenen Möglichkeiten zur Einhaltung von Tariftreue- und Personalübernahmeregelungen werde davon kein Gebrauch gemacht – betroffen seien in den nächsten Jahren rund fünftausend Beschäftigte.