Der Verband Region Stuttgart (VRS) ist sich sicher, dass es bis 2025 im Großraum Stuttgart keine Verkehrswende geben wird. Man rechnet damit, dass öffentliche Verkehrsmittel ihren Anteil am Modal Split von rund 13,5 Prozent in etwa konstant halten werden, während das Verkehrsaufkommen aufgrund der sinkenden Bevölkerungszahl und dem steigenden Anteil älterer Personen um etwa 2,5 […]
Stuttgart: Neue S-Bahnzüge sind da
30.04.13 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die ersten beiden neuen S-Bahntriebzüge vom Typ ET 430 fahren seit einigen Tagen erstmals im Netz der S-Bahn Stuttgart. Dies ist der Anfang der Ankunft von insgesamt 87 neuen Zügen. Sie bilden gemeinsam mit den ET 423 aus den 90er Jahren die Flotte und sorgen dafür, dass die veralteten Olympiatriebwagen ET 420 aus den Beständen […]
VRS: Kritik am Gäubahn-InterCity
08.04.13 (Fernverkehr, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Region Stuttgart (VRS) kritisiert das neue InterCity-Modell auf der Gäubahn, bei der der Aufgabenträger NV.BW den formal eigenwirtschaftlichen Zug der DB Fernverkehr AG mit Geld alimentiert. Dabei thematisiert der VRS nicht die vergaberechtliche Fragwürdigkeit des Modells, sondern die Betriebssituation auf der Gäubahn selbst. VRS-Wirtschaftsdirektor Jürgen Wurmthaler lobte das Prinzip, einen Fernverkehrszug aus Regionalisierungsgeldern […]
Stuttgart: VRS fordert zuverlässigeren S-Bahnverkehr
25.01.13 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler vom Verband Region Stuttgart (VRS) fordert, die Pünktlichkeitswerte der S-Bahn deutlich zu verbessern. „Die Pünktlichkeit der S-Bahnen ist für den Verband Region Stuttgart und die Fahrgäste nicht akzeptabel. So darf es nicht weitergehen. Wir appellieren an die Deutsche Bahn, die Werte insbesondere in der Hauptverkehrszeit deutlich zu verbessern.“
Stuttgart: VRS legt Haushalt für 2013 vor
27.09.12 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Regio Stuttgart (VRS) hat am gestrigen Mittwoch (26. September) seinen Haushaltsentwurf für 2013 vorgelegt. Mit 350 Millionen Euro erreicht das Volumen einen neuen Rekord. „Dieser Budgetentwurf gibt dem Verband Region Stuttgart Handlungs- und Gestaltungsspielräume bei maßvollem und verantwortungsbewussten Mitteleinsatz“ sagt Jürgen Wurmthaler, Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur.