Der Bushersteller Solaris gewann eine Ausschreibung für die Lieferung von 300 Überlandbussen InterUrbino für die Firma Cotral, eine regionale Verkehrsgesellschaft mit Hauptsitz in Rom. Die Rahmenbestellung in Höhe von beinahe 110 Millionen Euro sieht eine Lieferung von 300 Bussen in den nächsten vier Jahren durch den polnischen Bushersteller vor. Noch in diesem Jahr wird der […]
Flixbus startet in Italien
24.07.15 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Unternehmen Meinfernbus Flixbus startet mit italienischen Partnern im dortigen Inlandsverkehr. Mit der Marke Flixbus Italia baut man ein Fernlinienbusnetz auf; die erste Fahrt ging am 18. Juli von Mailand über Venedig nach Verona. Ab August werden noch mehr Ziele an das italienische Fernbusnetz angeschlossen. Pläne bis zum Ende des Jahres: Tausend tägliche Relationen und […]
BAV und ANSF starten Kooperation
05.02.14 (Europa, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die nationalen Zulassungsbehörden in der Schweiz (BAG) und Italien (ANSF) haben ihre künftige Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die Behördenleiter Peter Füglistaler und Alberto Chiovelli haben in Florenz ein Abkommen zur Cross Acceptance unterzeichnet. In diesem verpflichten sich die beiden Staaten, bei der Zulassung von Schienenfahrzeugen behördliche Bewilligungen und Zertifikate gegenseitig anzuerkennen.
Neues Trolleybussystem in Verona
16.11.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Derzeit wird in Verona ein neues Trolleybussystem aufgebaut. Die Busse werden innerhalb der Stadtmauern mit Dieselantrieb und außerhalb mit Oberleitungsbetrieb fahren. Dafür liefert Vossloh Kiepe den elektrischen Antrieb, die Busse vom Typ VDL Citea kommen vom niederländischen Hersteller APTS. Die 37 Fahrzeuge werden auf einer Länge von insgesamt 23,8 Kilometern verkehren.
Stadler Rail: Drei weitere FLIRT für Italien
16.07.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler Rail liefert zum dritten mal elektrische Triebzüge vom Typ FLIRT nach Italien. Die Ferrovie de Gargano (FdG) hat bereits 2007 und 2009 Fahrzeuge bestellt und löst nun eine Option auf drei weitere ein. Es handelt sich um dreiteilige Züge, insgesamt wird es bei der FdG dann sieben Stadler FLIRT geben.
Siemens verkauft erstmals zwei Vectron-Lokomotiven nach Italien
26.03.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens hat erstmals Gleichstromlokomotiven vom Typ Vectron DC nach Italien verkauft. Der Privatbahnbetreiber Fuori Muro bestellte zwei Maschinen, die im Siemenswerk München-Allach gefertigt werden. Als Auslieferungstermin ist Dezember 2013 vorgesehen. Die Vectron-Lokomotive ist der Nachfolger des Eurosprinter und wurde 2010 im Rahmen der Eisenbahntechnikausstellung Innotrans erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.