Nach der Einstellung des eigenwirtschaftlichen SPFV-Angebotes InterConnex fordert Veolia Verkehr die Einführung einer Mautpflicht für Fernbusse. Somit solle Wettbewerbssgleichheit zwischen Schiene und Straße ermöglicht werden. Der Fernbus ist im gleichen Preissegment aktiv wie der InterConnex, welcher jedoch erhebliche Trassenpreise erwirtschaften muss.
InterConnex: Reaktionen zur Einstellung
20.10.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ankündigung von Veolia Verkehr das SPFV-Produkt InterConnex zum Fahrplanwechsel im Dezember gänzlich einzustellen, stieß auf ein umfassendes Branchenecho. Insbesondere die Allianz pro Schiene und die EVG sind sich einig, dass der Fernbus ein Problem sei. Dieser solle mit einer hohen Maut belegt werden, um die Schiene stärker vor Wettbewerb abzuschotten.
Veolia Verkehr stellt InterConnex ein
16.10.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie die Veolia Verkehr GmbH bekannt gegeben hat, wird der Betrieb der eigenwirtschaftlichen InterConnex, eine SPFV-Leistung außerhalb des DB-Konzerns, mit dem Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt. Grund ist eine Kombination aus zurückgehenden Fahrgastzahlen und steigenden Trassenpreisen. Nach zwölf Jahren wird damit Schluss sein. „Unter den aktuellen Bedingungen ist in Deutschland der Betrieb eines eigenwirtschaftlichen Fernverkehrsangebots auf […]
InterConnex fordert fairen Wettbewerb
01.09.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Veolia Verkehr fordert für den eigenwirtschaftlichen InterConnex „faire Wettbewerbsbedingungen“, vor allem in Bezug auf die neue Konkurrenz durch den Fernbus. Pro Fahrgast werden elf Euro Fixkosten allein für die Infrastrukturnutzung fällig, während der Fernbus keine Maut zahlen muss. Das, so Veolia-Chef Christian Schreyer, sei ein massiver Nachteil.
InterConnex ist deutscher Servicemeister
05.11.13 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Auftrag der Springer-Zeitung DIE WELT wurde ein umfassendes Service-Ranking für ganz Deutschland erstellt. 1.519 Unternehmen aus 182 Branchen wurden dabei getestet und der InterConnex ist das beliebteste Unternehmen im Eisenbahnwesen. 65,5 Prozent Zufriedenheit, damit liegt man über Eisdielen (53,4 Prozent), Lebensmittel-Discountern (44,1 Prozent) oder Billig-Möbelhändlern (50,9 Prozent)
Zehn Jahre InterConnex
26.03.12 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Zehn Jahre fährt er jetzt: Der InterConnex, der größte private Fernzug in Deutschland, der nicht von der DB AG betrieben wird. Am letzten Freitag (23. März) feierte das Unternehmen Geburtstag. Andreas Trillmich, Regionalleiter Nordost bei Veolia Verkehr: „Als wir im März 2002 mit diesem Zug an den Start gingen war uns klar, dass wir uns […]