In der vergangenen Woche hat der private SPFV-Anbieter Locomore beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Berliner Rechtsanwalt Rolf Rattunde bestellt worden. Dieser versucht nun, gemeinsam mit dem Unternehmen, neue Investoren zu finden. Im Handelsblatt sagte er jedoch bereits, dass er nur wenig Hoffnungen hat.
Metric: Sanierung geht voran
09.09.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf dem Weg der Sanierung der Metric mobility solutions AG hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein erreicht: Das zuständige Insolvenzgericht Hannover hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung am 29. August zugelassen. Am selben Tag wurde ein Interessenausgleich zwischen Betriebsrat und Vorstand vereinbart. Das Unternehmen hat das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung genutzt, um die erforderlichen […]
Metric stellt Insolvenzantrag
04.07.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Firma Metric, vormals Hoeft und Wessel, befindet sich in massiven Liquiditätsengpässen und hat am 28. Juni eine Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt. Das Unternehmen hat rund 400 Mitarbeiter und schrammte bereits 2013 knapp an der Pleite vorbei. Damals wurde man vom Düsseldorfer Investor Droege aufgekauft. Bei einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bleibt das Management Herr der […]
Stadtwerke Gera: Insolvenz dauert an
31.07.15 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Insolvenz der Stadtwerke Gera dauert weiterhin an. Die letzten 25,1 Prozent Anteile an der Abfallverwertung sind rückwirkend zum 1. Januar 2015 an die SITA GmbH verkauft worden. Eine entsprechende Vereinbarung haben jetzt die SITA Deutschland GmbH und Michael Jaffé, der Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera AG, die seit Inbetriebnahme der Anlage in 2005 Teilhaber war, […]
Stadtwerke Gera: Gläubigerausschuss tagt
01.08.14 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche tagte erstmals der vorläufige Gläubigerausschuss der Geraer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB). Die Gesellschaft ist, wie der Mutterkonzern Stadtwerke Gera, im Insolvenzverfahren. Der Gläubigerausschuss bestätigte den vom Insolvenzgericht eingesetzten Insolvenzverwalter Michael Jaffé, der u.a. bereits die Insolvenz der Kirch-Gruppe betreut hat. Der Fahrplan wird ohne Einschränkungen gefahren, die Mitarbeiter erhalten Insolvenzgeld von der Bundesagentur […]
Gera: Neues zur Stadtwerke-Pleite
10.07.14 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach der Insolvenz der Stadtwerke Gera soll das ÖPNV-Angebot zunächst erhalten bleiben. Perspektivisch ist jedoch eine massive Einschränkung geplant, um den Verlust künftig zu senken. Die Stadt Gera steht fest zu ihren Stadtwerken, trotz der laufenden Insolvenz wird es auch in Zukunft keine Ausschreibungen geben, die Stadtwerke bleiben geborener Betreiber.
Stadtwerke Gera sind insolvent
01.07.14 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Gera müssen Insolvenz anmelden. Nachdem das Landesverwaltungsamt die Aufnahme eines zusätzlichen Kredites in Höhe von 30,5 Millionen Euro abgelehnt hatte, muss das Unternehmen den Gang zum Gericht antreten. Angesichts der hohen Schulden der Stadt, die bereits jetzt nicht mehr in der Lage sei, so heißt es aus Weimar, ihren Schuldendienst zu tätigen, sei […]
VER: Finanzierung bis 2019 steht
25.07.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat beschlossen, die Finanzierung der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbH (VER) bis Ende 2019 dauerhaft zu sichern. In den letzten Jahren waren die operativen Verluste größer als die Zuschüsse, so dass sich das Unternehmen nur durch die sukzessive Aufzehrung des Eigenkapitals vor der Insolvenz retten konnte. Das war jedoch jüngst nicht mehr möglich. Allerdings profitierten […]
FTD Fahrzeugtechnik hat neuen Eigentümer
03.09.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Insolvenzverwalter Henning Schorisch von der bundesweit tätigen Kanzlei hww wienberg wilhelm hat mit der Übergabe an den neuen Eigentümer TTV TransTec Vetschau GmbH die Sanierung des Unternehmens erfolgreich beendet. Alle 103 Mitarbeiter konnten übernommen werden. Das Unternehmen firmiert zukünftig als „FTD Fahrzeugtechnik Bahnen GmbH“